Der Rennrad-Laufradsatz ist optimiert für Strecken, die jeder fährt. Für
Strecken, die nicht perfekt sind: schlechter Bodenbelag,
Windanfälligkeit … Da braucht es effiziente Laufräder, denn durch
Effizienz erreicht man eine höhere Geschwindigkeit und kann sie
länger halten. Der 303 Firecrest Disc hat jetzt eine Felgeninnenbreite
von 21 Millimeter und ist kompatibel mit
Tubeless-Reifen. So kann man mit weniger Luftdruck
fahren, was den Rollwiderstand senkt und die
Kurventraktion erhöht, ohne Kompromisse beim
Pannenschutz zu machen. Im Vergleich zum Vorgängermodell
stechen seine bessere Wendigkeit, sein geringeres
Gewicht und seine erhöhte Schnelligkeit heraus.
Dank der Größe in 27,5″ beziehungsweise 650B kann man auf seinem Rennrad oder
Gravel-Bike volumniösere Reifen aufziehen, die breiter
sind als 28 Millimeter, um den Fahrkomfort zu erhöhen. Zudem
gewährleisten breitere Reifen mehr Kontrolle und man liegt damit besser in den
Kurven. Überdies ist ein Aero-Laufrad mit 27,5″ perfekt für
kleinere Rennradfahrer. Bislang mussten auch diese mit ihnen
eigentlich zu großen 28″-Laufrädern fahren. Nun können sie auf einen
anatomisch passenden 650B-Laufradsatz zurückgreifen, mit dem
sie eine bessere Fahrrad-Handhabung bekommen und auch nicht mehr mit dem Fuß
dagegenstoßen.
Technische Daten Zipp 303 Firecrest Carbon Tubeless für
Scheibenbremsen Rennrad-Laufradsatz
- Laufradgröße: 27,5″
- Variante: Tubeless Ready
- Felgenmaterial: Carbon
- Felgenhöhe: 45 mm
- Felgenbreite innen: 21 mm
- Farbe: Schwarz
- Naben: ZR1 Disc Brake (in Deutschland entwickelt)
- Bremsscheibenaufnahme: Centerlock
- Freilauf: SRAM/Shimano Road
- Achsaufnahme: VR 12×100 mm Steckachse, HR 12×142 mm
Steckachse - Speichen: Sapim CX Sprint J-Bend
- Speichung: 24-fach, 2-fach gekreuzt
- Gewicht: Satz ca. 1352 g, VR ca. 613 g, HR ca. 739 g
- Gewichtsbeschränkung: 113 kg
Weitere Produktinformationen Zipp 303 Firecrest Carbon Tubeless
für Disc-Brakes Aero-Laufradsatz 650 B
Der neue 303 Firecrest Carbon Disc wurde im Hinblick auf die
Frühjahrsklassiker, auf raues Geläuf wie bei
Paris-Roubaix optimiert und den Anforderungen moderner Rennradfahrer
angeglichen. Die Entwicklung fand unter echten Bedingungen
statt, Windkanal und Computersimulationen waren nur ergänzende Elemente dabei.
Herausgekommen ist eine stärker gewölbte Felge. Durch die neue
Gestaltung bietet sie dem Fahrtwind weniger Widerstand und der
Übergang vom Reifen zur Felge fällt sanfter aus. Das verbessert die
Aerodynamik extrem. Aufgrund der breiteren Felge sitzt zudem der Reifen
fester, weshalb er leichter rollt. Ein breiterer Reifen mit
mehr Volumen und weniger Druck hat den Effekt, dass man weniger
Kraft beim Treten investieren muss. Scheibenbremsen werden vermehrt
auch an Rennrädern eingesetzt, da sie mehr Bremskraft
generieren und auch bei Nässe gut funktionieren. Der Endurance-Laufradsatz ist
für den Einsatz mit Scheibenbremsen konzipiert und hat eine
Centerlock-Aufnahme für die Bremsscheiben.
Rennrad-Laufrad-Technologien von Zipp
Firecrest: Mit der neuen firmeneigenen Felgenform machen
Zipp-Laufräder einen noch größeren Unterschied – auf noch mehr Arten als jemals
zuvor. Firecrest ist nicht nur aeodynamischer als andere Felgendesigns, es
verbessert zudem die Handhabung bei Seitenwind und die allgemeine Fahrqualität.
Firecrest generiert mehr Geschwindigkeit, mehr Fahrstabilität und mehr
Steifigkeit. Durch das spezielle Aeroprofil wird die Luftströmung um die hintere
Hälfte des Laufrads effektiv kontrolliert, sodass Sie schneller unterwegs sind.
Durch das breitere Felgendesign wird das Laufrad steifer beis Sprints und engen
Kurvenfahrten, gewährt aber auch mehr vertikale Nachgiebigkeit, wodurch
Kontrolle, Komfort und Haltbarkeit steigen. Dank der speziellen Laufradform wird
das Druckzentrum bei Seitenwind auf die optimale Stelle gelenkt, nämlich die
Lenkachse. Daraus resultiert eine erhöhte Stabilität.
TSE: Die Total System Efficiency Technology ermöglicht es
den Ingenieuren von Zipps Nest Advanced Development Lab in Indiana, den
Luftwiderstand, den Rollwiderstand, das Gewicht und die Vibrationsverluste zu
senken. Durch den exakteren Felgenlaminierungsprozess kann eine bessere
Allgemeineffizienz für eine höhere Geschwindigkeit realisiert werden.























Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.