Dieser angenehm kleine Rucksack eignet sich hervorragend zum Mountainbiken, Trailrunning oder sportlichen Wandern, da er sehr wenig wiegt
und komfortabel zu tragen ist.
Technische Details Vaude Trail Spacer 8 Fahrradrucksack
- Äußerst köpernaher und stabiler Sitz
- Gute Ventilation, hoher Tragekomfort
- Umweltfreundlich hergestellt
- Nahtlos 3-D-formgestrickter Rücken und Schultergurte
- 3-D-Spacer-Strick für komfortable und luftige Polsterung
- Leichtes, silikonisiertes Material
- Schultergurttaschen aus elastischem Mesh für Gels, Riegel etc.
- Flaschentasche am Schultergurt
- 2 Stretch-Seitentaschen
- Kombiniertes Kompressions- und Fixierungssystem bei aufgesetztem Rucksack
bedienbar - Stockbefestigung während des Laufens bedienbar
- Inneres RV-Fach
- Blinklichthalter
- Reflektierende Elemente
- Ausgang für Trinksystem
- Regenhülle: nicht notwendig
- Geeignet für: Bergtour
- Maße: 41 x 25 x 17 cm
- Volumen: 8,0 l
- Gewicht: ca. 390 g
- Lastbereich: 0 – 4 kg
Material: Hauptstoff: 100% Polyamid; 70 D Ripstop Silicone Polyurethane
coated.
Weitere Produktinformationen Vaude Trail Spacer 8 MTB-Rucksack
Das neuartige 3-D-Rückensystem wird in einem Stück gestrickt und kommt ganz ohne Nähte aus, die unangenehm drücken könnten. Da der
Rücken des Mountainbike-Rucksacks dreidimensional konstruiert ist, bietet er
einen tollen Tragekomfort. Zudem ist er gut
belüftet und dämpft sogar ein wenig. Ein weiteres
Feature dieses Rückensystems ist die angenehme Druckverteilung,
die durch die unterschiedlichen Polsterbereiche gewährleistet wird, die am
menschlichen Körper ausgerichtet sind. Da die Polsterung aus Textil besteht,
kann die vom Körper produzierte Wärme gut hindurchdiffundieren.
Ein netter Zusatznutzen dieses Systems: Es gibt keinen Abfall oder
Verschnitt, weil beim Rückensystem kein Schaum verwendet und
es im Ganzen gestrickt wird.
Mit diesem Fahrradrucksack ist man für eine sportliche Tour
bestens ausgestattet. Das Tragesystem, das einer Weste gleicht, sorgt für
ausreichend Bewegungsfreiheit bei gleichzeitig stabilem Sitz,
der durch zwei Brustgurte unterstützt wird. An den Schulterträgern befinden sich
elastische Mesh-Taschen, in denen sich kleinere Gegenstände unterbringen lassen,
die man schnell zur Hand haben möchte, etwa Sportriegel,
Energy-Gel, Smartphone oder Trinkflasche. Auch in den beiden
Stretch-Seitentaschen lassen sich solche Utensilien verstauen. Im geräumigen Hauptfach ist Platz für Regenbekleidung,
Trinkreservoir und Notfallausrüstung, zudem bietet es einen Ausgang für den
Trinkschlauch, der am Schulterräger fixiert werden kann.
Auch wenn man den Rucksack auf dem Rücken trägt, lassen sich die Gurte gut verstellen, um den Sitz anzupassen oder um
die Form zu komprimieren, sodass das Gepäck nicht wild im
MTB-Rucksack herumkullert und den Fahrer in technisch anspruchsvollem
Gelände aus dem Gleichgewicht bringt. Die Schlaufen, mit denen man
seine Wanderstöcke am Rucksack befestigt, kann man ebenfalls
problemlos bedienen, wenn man den Rucksack am Rücken hat. Damit man bei schlechten Lichtverhältnissen besser wahrgenommen wird, hat
Vaude reflektierende Elemente und eine Blinklichthalterung am Trail Spacer 8
angebracht. Ein Regenhülle benötigt man übrigens nicht, weil der Fahrradrucksack
aufgrund des silikoniserten Werkstoffs wasserabweisende
Eigenschaften besitzt.
Ökoinfos des Bike-Rucksack-Herstellers Vaude
Green Shape: Mit Green Shape sichert der Hersteller Vaude
zu, dass seine Erzeugnisse umweltbewußt gefertigt werden. Dabei werden
nachhaltige Werkstoffe verwendet. Bei der Produktion wird darauf geachtet, so
wenig Ressourcen wie möglich zu nutzen. Das schützt die Natur und auch den
Menschen.
Fair Wear Foundation: Als Mitglied der Fair Wear Foundation
mit Leader-Status macht sich Vaude für gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne
rund um die Welt stark. Die beständige Verbesserung der Fertigungsfabriken liegt
der FWF sehr am Herzen, zudem werden diese immer wieder geprüft.
Grüner Knopf: Dieses staatliche Siegel steht für nachhaltig
produzierte Kleidung, und zwar sowohl sozial als auch ökologisch. Hersteller,
die für ihre Textilien den Grünen Knopf nutzen möchten, müssen 46 Umwelt- und
Sozialstandards einhalten, die hohe Anforderungen stellen – 20 das Unternehmen
betreffend sowie 26 für das jeweilige Produkt. Dabei geht es beispielsweise um
Mindestlöhne, Arbeitszeitbeschränkungen und das Verbot von Zwangs- und
Kinderarbeit. Zudem wird die Verwendung gefährlicher chemischer Stoffe und
Weichmacher untersagt und bei der Fertigung müssen strikte Abwassergrenzwerte
eingehalten werden. Die Konditionen werden vom Staat bestimmt und von autonomen
Gutachtern geprüft.
























Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.