Der klimaneutral in Deutschland gefertigte, sportliche
Freizeit-Rucksack ist Vaudes Multitalent, das sich zum Fahrradfahren ebenso gut
eignet wie zum Wandern. Es gibt genügend Stauraum für
das Gepäck – sogar ein Laptopfach – und dank des
gepolsterten und gut belüfteten Rückensystems, der
ergonomisch geformten Schultergurte und des Hüftgurts trägt er sich
sehr komfortabel.
Technische Daten Vaude Vaude Proof 22 Fahrrad-Rucksack
- Multifunktionaler, sportiver Rucksack
- Wasserdicht verschweißt
- Für technische Ansprüche, in alltagstauglicher Optik
- Umweltfreundlich in Deutschland hergestellt
- Wasserdichter Wickelverschluss
- Hauptfach mit Organizer
- Laptopfach 13,3″
- Front-Tasche mit Reißverschluss
- Abnehmbarer Kompressionsriemen oben
- Zusätzliche Kordel innenliegend zur Außenfixierung weiterer
Gegenstände - Helmhalter
- Mit zusätzlicher Packfunktion
- ErgoShape-Schultergurte
- Abnehmbarer Hüftgurt
- Reflektierendes Logo für bessere Sichtbarkeit
- Volumen: 22 l
- Maße: 48 x 33 x 21 cm
- Lastbereich: 3 – 8 kg
- Gewicht: ca. 1020 g
Abgebildeter Rucksackinhalt nicht im Lieferumfang enthalten
Materialübersicht
- Main fabric: Face 100% Polyamide (thereof 64% recycled); Coating 100%
Polyurethane 400D partly recycled TPU coated - Second fabric: 100% Polyester (recycled) 600D / PU coated / plain
weave - Lining: 100% Polyester (recycled) 75 D recycled Polyurethane
coated
Weitere Produktinformationen Vaude Vaude Proof 22
Freizeit-Rucksack
Der City-Rucksack ist komplett wasserdicht dank
verschweißter Nähte und Wickelverschluss. Im Hauptfach befindet sich
ein Organizer, der Ordnung in das Gepäck bringt. An der
Voderseite Hat Vaude ein Reißverschlussfach integriert, in dem man
diejenigen Gegenstände unterbringen kann, auf die man schnell
zugreifen können möchte, ohne erst den Rucksack öffnen zu müssen, etwa
Smartphone, Schlüssel und Portemonnaie. Für den Fahrradhelm ist
ein Halter vorhanden, den man auch als
zusätzlichen Stauraum nutzen kann, wenn man den Helm auf dem
Kopf trägt. Mit den Kompressionsriemen zurren Sie den Rucksack in Form, damit
das Gepäck darin nicht herumpurzelt. Er verfügt über ein
reflektierendes Logo, das die Sichtbarkeit im Dunkeln
verbessert. Wenn das Licht anderer Verkehrsteilnehmer darauf trifft,
leuchtet es hell auf, sodass man auch nachts nicht übersehen
wird. Der Fahrradrucksack misst 48 x 33 x 21 Zentimeter, was ein
Volumen von 22 Liter ergibt. Er wiegt circa 1020 Gramm und darf mit bis zu
8 Kilogramm Gepäck beladen werden.
Vaude Fahrrad-Rucksack-Technologien
Rückensystem Vent Active Bike: Im Rucksackrücken befindet
sich ein Platte, die eine gute Druckverteilung und eine tolle Packstabilität
gewährleistet. In der Polsterung sind Strömungskanäle angelegt, durch die Luft
zirkulieren kann, wodurch die Belüftung intensiviert wird, damit kein Hitzestau
entsteht. Ein Fahrrad-Rucksack mit diesem Rückensystem ist stabil und trägt sich
bequem, weshalb er sich vor allem für Eintagesfahrten oder Mehrtagestouren
eignet.
Nachhaltige Produktion beim Rucksack-Hersteller Vaude
Fair Wear Foundation: Als Mitglied der Fair Wear Foundation
mit Leader-Status macht sich Vaude für gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne
rund um die Welt stark. Die beständige Verbesserung der Fertigungsfabriken liegt
der FWF sehr am Herzen, zudem werden diese immer wieder geprüft.
Myclimate: Diejenigen Vaude-Produkte, die mit dem Ökosiegel
„myclimate“ ausgezeichnet sind, sind klimaneutral. Das heißt, dass die
Emissionen, die durch die Werkstoffe, die Fertigung sowie den Transport
entstanden sind, gezielt verringert und komplett kompensiert worden sind.
Green Shape: Mit Green Shape sichert der Hersteller Vaude
zu, dass seine Erzeugnisse umweltbewusst gefertigt werden. Dabei werden
nachhaltige Werkstoffe verwendet. Bei der Produktion wird darauf geachtet, so
wenig Ressourcen wie möglich zu nutzen. Das schützt die Natur und auch den
Menschen.
Econyl: Bei diesem Produkt wird zu einem bestimmten Teil
wiederverwertetes Polyamidgarn verwendet, das wenig wiegt, widerstandsfähig ist
und rasch trocknet. Es wird aus gebrauchten Nylongegenständen produziert, zum
Beispiel aus alten Fischernetzen. Dies geschieht nach dem zertifizierten Global
Recycling Standard. So werden bei der Herstellung kostbare Ressourcen geschont
und in den Meeren landet nicht so viel Plastikmüll.
Grüner Knopf: Dieses staatliche Siegel steht für nachhaltig
produzierte Kleidung, und zwar sowohl sozial als auch ökologisch. Hersteller,
die für ihre Textilien den Grünen Knopf nutzen möchten, müssen 46 Umwelt- und
Sozialstandards einhalten, die hohe Anforderungen stellen – 20 das Unternehmen
betreffend sowie 26 für das jeweilige Produkt. Dabei geht es beispielsweise um
Mindestlöhne, Arbeitszeitbeschränkungen und das Verbot von Zwangs- und
Kinderarbeit. Zudem wird die Verwendung gefährlicher chemischer Stoffe und
Weichmacher untersagt und bei der Fertigung müssen strikte Abwassergrenzwerte
eingehalten werden. Die Konditionen werden vom Staat bestimmt und von autonomen
Gutachtern geprüft.

























Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.