Der nachhaltig produzierte Mountainbike-Rucksack ist perfekt
für alle Arten von Trails. Mit seinen Features ist er ausgelegt für Enduro, All-Mountain und Cross-Country.
Technische Details Vaude Bracket 16 Damen MTB-Rucksack
- Atmungsaktives und ergonomisches Rückensystem
- Umfangreiche Ausstattung mit herrausnehmbarem Werkzeugfach und
Regenhülle - Umweltfreundlich hergestellt
- Breiter atmungsaktiver Hüftgurt mit Komprimierungsfunktion
- Gepolsterter Hüftgurt mit Tasche
- Seitliche RV-Tasche für Minipumpe
- Mit Fleece gefüttertes Brillenfach
- Werkzeugfach
- Herausnehmbarer Werkzeugorganizer im Frontfach
- Schlüsselhalter
- Helmhalter mit zusätzlicher Packfunktion
- Seitliche Kompressionsgurte
- Netz-Seitentaschen
- Brustgurt
- Ausgang für Trinksystem
- Blinklichthalter
- Reflektierende Elemente
- Regenhülle: im Lieferumfang enthalten, mit Halterung für Blinklicht
- Gewicht: ca. 960 g
- Volumen: 16 l
- Maße: 51 x 29 x 16 cm
- Lastbereich: 0-4 kg
Abgebildeter Rucksackinhalt nicht im Lieferumfang enthalten
Material
Hauptstoff: 79% Polyamid, 21% Polyester; 400 D Diamond Ripstop Polyurethane
coated; Kontrastmaterial: 100% Polyester; 600 D Polyurethane coated 50%
recycled; Futter: 100% Polyamid; 200 D Polyurethane coated; Regenhülle –
Außenseite: 100% Polyamid; Beschichtung: 100% Polyurethan; 190 T Polyurethane
coated.
Weitere Produktinformationen Vaude Bracket 16 Enduro Damenrucksack
Dank seiner Polster sitzt der Gurt bequem auf der Hüfte,
ohne zu drücken, zudem bietet er in der integrierten Tasche Stauraum für
Kleinigkeiten, die man schnell zur Hand haben möchte, zum
Beispiel ein Smartphone. An der Seite des Mountainbike-Rucksacks befinden
sich Netztaschen etwa für Energieriegel oder Gels sowie ein Fach für eine kleine
Luftpumpe, das per Reißverschluss gesichert wird. Zudem ist im Frontfach
ein Werkzeugorganizer integriert, der sich sogar entnehmen lässt. Um zu
verhindern, dass das Gepäck im Enduro-Rucksack lose herumfliegt und so den
Fahrer stört, kann man mithilfe der Kompressionsgurte das Ganze stabilisieren.
Dank des Brustgurts können die Schulterträger nicht zur Seite
rutschen. Für den Helm gibt es einen eigenen Halter, der sich besonders
dann als praktisch erweist, wenn man etwa bei längeren,
ungefährlichen Bergaufpassagen ohne Helm fahren möchte. Der
Fahrrad-Rucksack verfügt über reflektierende Elemente, die die Sichtbarkeit im Dunkeln verbessern. Wenn das Licht anderer
Verkehrsteilnehmer darauf trifft, wird es zurückgeworfen, sodass man quasi nicht
übersehen werden kann. Für noch mehr Sicherheit kann man an
einer speziellen Lasche ein Blinklicht anbringen. Die im Lieferumfang
enthaltene Regenhülle verfügt ebenfalls über einen Blinklichthalter. Sie
dient primär dazu, den Rucksack bei schlechtem Wetter vor Nässe und
Schmutz zu bewahren.
Vaude Fahrradrucksack-Technologien
Rückensystem Vent Active Bike: Im Rucksackrücken befindet
sich ein Platte, die eine gute Druckverteilung und eine tolle Packstabilität
gewährleistet. In der Polsterung sind Strömungskanäle angelegt, durch die Luft
zirkulieren kann, wodurch die Belüftung intensiviert wird, damit kein Hitzstau
entsteht. Ein Fahrrad-Rucksack mit diesem Rückensystem ist stabil und trägt sich
bequem, weshalb er sich vor allem für Eintagesfahrten oder Mehrtagestouren
eignet.
EMP Bike: Das Ergonomic Movement Panel ist eine der Anatomie
angepasste Rückenplatte, die wenig wiegt. Das Besondere daran: Das ergonomische
Design ermöglicht Bewegungen nach vorne und auch Rotationsbewegungen, die vor
allem beim Durchfahren von Spitzkehren auftreten. Zudem stabilisiert die Platte
nach hinten. Das Gepäck beziehungsweise der gesamte Rucksack werden von der
Platte ebenfalls stabilisiert.
Ökosiegel des Radrucksack-Herstellers Vaude
Eco Finish: Wasserabweisende Vaude-Produkte sind
umweltfreundlich, da bei ihnen auf Fluorcarbone (PFC) verzichtet wird. Bei
vielen Produkten im Outdoor-Bereich werden PVCs verwendet, um sie
wasserabweisend zu machen. Jedoch besteht bei diesen chemischen Verbindungen
Gefahr für gesundheitliche Schäden, weil sie sich im Körper von Lebewesen
ansammeln und nicht wieder abgebaut werden.
Green Shape: Mit Green Shape sichert der Hersteller Vaude
zu, dass seine Erzeugnisse umweltbewußt gefertigt werden. Dabei werden
nachhaltige Werkstoffe verwendet. Bei der Produktion wird darauf geachtet, so
wenig Ressourcen wie möglich zu nutzen. Das schützt die Natur und auch den
Menschen.
Recycled Materials: Vaude nutzt für die Fertigung
wiederverwertete Werkstoffe, beispielsweise aus PET-Flaschen und Fischernetzen.
Damit braucht man nur halb so viel Energie und damit fossile Brennstoffe und
produziert um die Hälfte weniger die Atemluft belastendes Kohlendioxid.
Fair Wear Foundation: Als Mitglied der Fair Wear Foundation
mit Leader-Status macht sich Vaude für gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne
rund um die Welt stark. Die beständige Verbesserung der Fertigungsfabriken liegt
der FWF sehr am Herzen, zudem werden diese immer wieder geprüft.
















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.