Die E-Bike Revolution ist im vollen Gange! Werden Sie ein Teil davon und
verschönern Sie sich mit dem Family Cargo von Urban Arrow den Arbeitsweg
sowie Ihre Wocheneinkäufe. Das E-Lastenrad überzeugt mit neuem Bosch
Cargo Line E-Motor, eine praktische Transportbox und vielen
weiteren tollen Innovationen, die Ihnen das Leben in der Stadt versüßen.
Beachten Sie bitte, dass unsere Urban Arrow Cargoräder zwar online bestellbar sind, aber nicht versendet werden können und somit nur in den unten angegebenen Stadler Niederlassungen abgeholt werden können.
Urban Arrow Family Cargo E-Bike Lastenrad Highlights
- Kraftvoller Bosch Cargo Line Mittelmotor 4. Gen mit 85 Newtonmeter
- Bosch Kiox Display
- Bosch PowerPack mit 500 Wattstunden
- Stufenlose Nabenschaltung Nuvinci Enviolo
- Wartungsarmer und langlebiger Gates Riemenantrieb
- Einstiegshilfe für Kinder
- Sicherer Dreipunktgurt
- Maximalgewicht Radfahrer: 125 kg
- Zugelassenes Gesamtgewicht: 250 kg
- Geschwindigkeit: Bis zu 25 km/h
Weitere Details zum E-Cargobike von Urban Arrow
Mit einem maximalen Drehmoment von 85 Newtonmeter ist
der Cargo E-Motor der Stärkste aus dem Hause Bosch und beschert Ihnen bergauf einen kräftigen Anschub. Bis zu 400 Prozent Unterstützung lassen sich kinderleicht per
Knopfdruck einstellen. Sie haben die Wahl zwischen vier Unterstützungsmodi, die
Sie jederzeit dem Gelände und Ihren Ansprüchen anpassen können. Für ein
angenehmes Anfahren entfaltet sich die Kraft gleichmäßig und harmonisch. Zudem
ist der E-Motor 48 Prozent kleiner als das Vorgängermodell. Der Bosch Cargo
wurde eigens auf die Bedürfnisse von Transporträdern programmiert und hat ein
zulässiges Gesamtgewicht von 250 Kilogramm, sodass Sie selbst den großen
Wocheneinkauf ohne Risiko transportieren können.
Mit dem Kiox Display haben Sie auf dem E-Bike alles im
Griff. Der Bildschirm ist bei allen Lichtverhältnissen, sowohl bei
starker Sonneneinstrahlung als auch bei Dunkelheit, gut lesbar. Die Kiox Schaltzentrale ist in der Mitte des Lenkers befestigt und verfügt über eine
separate Bedieneinheit, damit Sie die Unterstützungsstufen wählen können ohne
die Hände von den Griffen zu nehmen. Alle wichtigen Informationen, wie zum
Beispiel die Gesamtdistanz und Service-Intervalle (optional) werden gespeichert
und können per Knopfdruck ausgerufen werden. Auch das Licht wird per Knopfdruck
gesteuert und kann jeder Zeit angeschaltet werden.
Zu den besonderen Highlights am Urban Arrow gehört die Enviolo Nabenschaltung, die stufenlos arbeitet und sich bestens für den
Stadtverkehr eignet, denn die eigentliche Getriebetechnik liegt im Inneren der
Hinterradnabe und ist so gegen Dreck sowie Schmutz bestens geschützt. Außerdem
benötigt die Nabenschaltung sehr wenig Wartung, was sowohl Geld als auch Zeit
spart. Zudem lassen sich die Gänge auch im Stand schalten, was vor allem im
Stadtverkehr an roten Ampeln wahnsinnig praktisch ist. Der Gates Riemenantrieb aus Carbonfasern verfügt über eine besondere Langlebigkeit und muss weder geölt noch gefettet werden. Im Vergleich zu einer Kette ist das Laufgeräusch wesentlich leiser und angenehmer für die Ohren.
Für die extra Portion Sicherheit sorgen die hydraulischen
Scheibenbremsen mit vier Kolben von Magura. Diese zeichnen sich durch ihre hohe
Zuverlässigkeit aus. Größtmögliche Verzögerung bei jedem Wetter, auf jedem
Untergrund und in jeder Situation sind somit garantiert. Damit kommen Sie sicher
an ihr Ziel. Die Bremskraft ist präzise dosierbar und die vier Kolben arbeiten
geräuscharm.
Um Ihrem Nachwuchs das Einsteigen in die „Kutsche“ zu erleichtern, haben die
Entwickler von Urban Arrow auch an so eine Kleinigkeit gedacht, wie
kindergerechte Einstiegshilfen. An beiden Seiten der
Transportbox sind kleine Einkerbungen, die als Hilfe dienen. Wenn Ihre Kleinen
nun Platz genommen haben, sorgen die Dreipunktgurt für die Sicherheit während
der Fahrt.
Über den Hersteller Urban Arrow
URBAN ARROW versucht in Sachen Urban Mobility eine Vorreiterrolle einzunehmen. Ihre Designphilosophie ist klar und deutlich: „immer eine Länge voraus“. Dieser Philosophie sind sie seit ihrem ersten Modell im Jahr 2010 treu geblieben. Mit dem Ziel vor Augen, das städtische Transportmittel der Zukunft zu bauen, machten sie sich daran, ein elektrisches, einfach zu manövrierendes Lastenrad zu entwickeln, das den Fahrer nie im Stich lassen wird. Robust und wendig, langlebig und leicht. Das Ergebnis ist ein ikonischer Aluminiumrahmen. Trotz mehrjähriger Optimierung sehen die Räder immer noch aus wie am Anfang.












Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.