Die Fahrradkette wurde ganz neu designt und lässt eine
Gesamtübersetzung zu, wie man sie bislang lediglich mit 2 Kettenblättern
erreicht hat. Dank ihr arbeitet der Eagle-Antrieb so exakt, robust,
leichtgängig und ruhig. Der Belag aus Titan-Nitrid verhindert, dass die
Kette rostet, und reduziert den Reibungswiderstand, was
wiederum der Haltbarkeit zugutekommt.
Technische Details SRAM XX1 Eagle Fahrradkette 12-fach
- Inklusive PowerLock-Kettenschloss
- Titan-Nitrid-Beschichtung
- Einsatzbereich: MTB
- Technologien: Flow Link, Hard Chrome, PowerLock, X-Sync, HollowPin
- Gänge: 12-fach (1×12)
- Länge: 126 Glieder
- Kompatibel: Eagle-Kassetten 10-50T
- Gewicht: ca. 250 g
- Farbe: Schwarz
Weitere Produktinformationen SRAM XX1 Eagle MTB-Kette 12-fach
Die SRAM-XX1-Eagle-Komponenten sind für Cross-Country-Racer
gedacht und auf Leichtbau getrimmt. Dementsprechend
bieten sie nicht nur die üblichen Vorteile der anderen Einfach-Antriebe von
SRAM, sondern noch mehr: wenig Gewicht und punktgenaue
Schaltperformance bei geschmeidiger
Funktionalität. Die 12-fach-Kette wurde mit völlig neuen
Herstellungsverfahren produziert. Sie hat 126 Glieder, ist kompatibel
mit Eagle-Kassetten, die über 10 bis 50 Zähne verfügen, und wiegt circa 250
Gramm. Im Lieferumfang der schwarzen Mountainbike-Kette ist ein
Kettenschloss enthalten, sodass man zum Kürzen der Kette keinen Kettennieter
benötigt.
SRAMS Fahrradketten-Technologien
Flow Link: Die extrem glatten Ketteninnenlaschen haben
keinerlei Kanten, sodass weniger Reibung im Zusammenspiel mit Ritzeln und
Kettenblatt entsteht. Dadurch hält die Schaltung länger und sie arbeitet leiser.
Zudem konnte mit dem Kettendesign ein schmaleres Profil realisiert werden, was
die Fahrradkette verwindingssteifer macht. Überdies wurde die Zugfestigkeit
verstärkt und die Homogenität der Vernietung verbessert, was durch glattere
Außenlaschen erreicht werden konnte.
Hard Chrome: Da die Innenglieder und Rollen mit einer neuen
Methode behandelt wurden, ist die Fahrradkette um das Vierfache verschleißfester
als SRAM-Ketten, die nicht über diese Technologie verfügen. Damit besitzt sie
eine viel längere Lebensdauer.
PowerLock: Mit dem Kettenschloss lassen sich
SRAM-Fahrradketten ganz ohne Werkzeug sicher und fest zusammenfügen. Allerdings
sollte man es nicht öfter nutzen, da 10-, 11- und 12-fach-Schaltungen äußerst
knappe Toleranzen aufweisen.
HollowPin: Keine andere Fahrradkette mit
Vollstiftkonstruktion wiegt so wenig. Überdies bietet sie eine bessere
Plattenhaftung und präzise Schaltvorgänge mit Umwerfer und
Schaltwerk.










Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.