Die Mountainbike-Bremsscheibe besitzt ein zukunftsweisendes
Design, das Hitze hervorragend ableitet und dadurch verhindert, dass
die Bremspower bei häufigen Bremsmanövern nachlässt.
Technische Details Shimano Deore XT RT-MT800 MTB-Bremsscheibe
- Verschlussring 140/160 mm: Innenverzahnung
- Verschlussring 180/203 mm: Außenverzahnung
- Adapter: Aluminium
- Material Rotor: Edelstahl/Aluminium/Edelstahl
- Aufnahme: Center-Lock
- Durchmesser: 140 mm, 160 mm, 180 mm oder 203 mm
- Gewicht: ca. 89 g (140 mm), ca. 108 g (160 mm), ca. 131 g (180 mm), ca.
147 g (203 mm) - Kompatible Beläge: Metall/Resin
Weitere Produktinformationen Shimano XT RT-MT800 Mountainbike-Bremsscheibe
Die Bremsscheibe wird per Center-Lock schnell
und einfach montiert. Der Adapter wurde aus Aluminium
gefertigt. Der Rotor selbst ist wie ein belegtes Brötchen
dreilagig aufgebaut: In der Mitte befindet sich Aluminium,
außen jeweils Edelstahl. Die Bremsscheibe ist in vier
Größen verfügbar: Die 140-Millimeter-Disc hat ein Gewicht
von etwa 108 Gramm, die 160-Millimeter-Scheibe wiegt circa 108 Gramm,
die mittelgroße 180-mm-Scheibe bringt rund 131 Gramm auf die Waage und die große
203-Millimeter-Version hat ein Gewicht von ungefähr 147 Gramm. Je schwerer der
Fahrer ist und je mehr man bergab unterwegs ist, desto größer sollte die
Bremsscheibe ausfallen.
Während auf wenig Gewicht bedachte Cross-Country-Athleten und
Marathonisti eher zu 160 oder 180 Millimeter greifen, sind
Downhilller und Enduro-Fahrer, denen die Standfestigkeit
wichtiger ist, mit 180 oder 203 Millimeter meist besser beraten. Sie
140er-Scheibe ist für Rennräder gedacht. Zu Bedenken ist auch
die Strecke, die man fährt: Wenn man bei einer Alpenüberquerung Kilometer über
Kilometer nur bergab fährt und dabei dauernd bremsen muss, ist eine kleine
Bremsscheibe aufgrund der dauerhaften Hitzeentwicklung klar überfordert uns
schmilzt schneller als ein Eis in der Sonne das Garda-Sees – im übertragenen
Sinne natürlich. Ist man hingegen meist im Flachen unterwegs, ist ein
200-Millimeter-Bremscheibe schlicht Overkill. Alle Größen sind sowohl mit
Resin- als auch mit Metall-Bremsbelägen kompatibel.
Shimano-Technologien
Ice Technologies Freeza: Bremsscheiben mit dieser
Konstruktion verfügen über 3 Lagen: In der Mitte ist eine Schicht Aluminium, die
auf beiden Seiten von einer Schicht Edelstahl eingefasst ist. Dieser Aufbau
arbeitet extrem effizient und leitet Hitze hervorragend ab. Überdies spart er
auch noch Gewicht. Infolge dessen ergibt sich eine gleich bleibende
Bremsperformance ohne Verluste auch bei extremen Konditionen, zudem halten die
Bremsbeläge länger und sind leiser.
Centerlock: Durch die Befestigung einer Bremsscheibe per
Sicherungsring gehen Montage und Demontage schneller von der Hand. Das spart
einerseits bei der Fahrradwerkstatt Servicekosten oder andererseits wertvolle
Freizeit, wenn man selbst Hand anlegt. Weil die Bremsscheibe sicher auf dem
Vielzahnprofil sitzt, werden Genauigkeit und Festigkeit verbessert, was die
Effektivität der Bremse steigert.
Testergebnis Shimano Deore XT RT-MT800 Fahrrad-Bremsscheibe
Test der Zeitschrift TOUR Ausgabe 05/2022: Note
1,9!












Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.