Der Tubeless-Laufradsatz ist für alle perfekt, die einen aggressiveren Fahrstil pflegen. Wegen der 34,7 Millimeter breiten 30C-Felge
konnte das Mountainbike-Laufrad viel steifer realisiert werden.
Zudem bietet es beim Trail-Riding mehr
Traktion.
Technische Details Shimano WH-MT620 MTB-Laufradsatz
- Tubeless-Ausführung für einen aggressiveren Fahrstil
- Boost-Achsstandard
- Geringerer Durchmesser des MICRO SPLINE Freilaufkörpers für kleines
10-Zähne-Ritzel - 30C-Felgenbreite für eine höhere Reifensteifheit
- 24 J-Bend-Speichen
- Einsatzbereich: MTB
- Größe: 584-30C (27,5″)
- Gänge: 12-fach
- Lochzahl: 24 Loch
- Reifentyp: Tubeless
- Material Felge: Aluminium
- Material Speiche: Edelstahl
- Material Nippel: Messing
- Material Nabenkörper: Aluminium
- Material Freilaufkörper: Stahl
- Freilaufkörper: Shimano Micro Spline
- Höhe/Breite Felge: 19,8/34,7 mm
- Empf. Bereifung: 27,5×2,25–2,50
- Disc-Aufnahme: Center-Lock
- Typ: Steckachse VR 15 mm, HR 12 mm
- Einbaubreite: VR 110 mm, HR 148 mm
- Gewicht: VR ca. 940 g, HR ca. 1184 g
- Farbe: Schwarz
Weitere Produktinformationen Shimano WH-MT620 Mountainbike-Laufradsatz
Die MTB-Laufräder sind kompatibel mit einer 12-fach-Schaltung (Micro Spline) und haben eine
Centerlock-Aufnahme für Bremsscheiben. Die 24 J-Bend-Speichen sind aus
Edelstahl. An der Felge befestigt werden sie mit Messing-Nippeln. Die
Felgen wurden aus Aluminium gefertigt; sie sind 19,8 Millimeter hoch
und 34,7 Millimeter breit. Der Micro-Spline-Freilaufkörper wird aus Stahl hergestellt,
der Nabenkörper aus Aluminium. Aufgrund der geringen Größe des
Freilaufs kann ein Ritzel mit zehn Zähnen genutzt werden.
Kompatibel sind 27,5″-Tubeless-Reifen mit einer Breite von 2,25″ bis 2,5″. Die Steckachse am Vorderrad misst 110 x 15 Millimeter, die am
Hinterrad 12 x 148 Millimeter (Boost). Der schwarze Laufradsatz
kommt auf ein Gesamtgewicht von nur ungefähr 2124 Gramm.
Shimanos Laufrad-Technologien
Centerlock: Durch die Befestigung einer Bremsscheibe per
Sicherungsring gehen Montage und Demontage schneller von der Hand. Das spart
einerseits bei der Fahrradwerkstatt Servicekosten und andererseits wertvolle
Freizeit, wenn man selbst Hand anlegt. Weil die Bremsscheibe sicher auf dem
Vielzahnprofil sitzt, werden Genauigkeit und Festigkeit verbessert, was die
Effektivität der Bremse steigert.
Micro Spline: Diese Technologie hat Shimano zum Patent
angemeldet. Dabei wird dank einer leichten Freehub-Nabe das Gewicht der
Fahrrad-Kassette gedrückt, deren größtes Ritzel über zehn Zähne verfügt. Zudem
wird die Fahrstabilität um 30 Prozent gesteigert und das Ansprechen wird um
maximal 7,6 Grad beschleunigt.














Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.