Die Bremsleistung der hydraulischen Scheibenbremse ist ideal für
Mountainbike-Einsteiger und
Trekkingrad-Fahrer. Sie hat etwa 90 Prozent der Bremskraft
des MT400-Modells.
Technische Details Shimano MT200 Scheibenbremse
- Einsatzbereich: MTB/Trekking
- Bremshebel: BL-MT200
- Bremssattel: BR-MT200
- Bremsleitung: SM-BH59-JK-SS
- Empf. Rotor: SM-RT10, SM-RT26
- Hebelgröße: 3 Finger
- Griffweiteneinstellung: integriert (mit Werkzeug)
- Material Hebel: Stahl
- Material Halter: Aluminium
- Material Bremssattel: Aluminium
- Aufnahme Bremssattel: PM
- Belag: B01S Resin
- Farbe: Schwarz
Ohne Bremsscheibe!
Weitere Produktinformationen Shimano MT200 Disc-Bremse
Die Scheibenbremse wurde so entworfen, dass sie einen möglichst
breiten Einsatzbereich abdeckt. Sie leistet am
MTB ebenso gute Arbeit wie an einem
Trekking-Rad oder einem City-Bike, und zwar
verlässlich und leise. Der Abstand der beiden
Bremsbeläge wurde um 40 Prozent erhöht, um Scheppern zu
vermeiden. Der Bremshebel lässt sich mit drei Fingern schön
kräftig ziehen. Die Entlüftung der Scheibenbremse, die mit
Hydrauliköl arbeitet, erfolgt durch One-Way-Bleeding. Einfach und
sauber! Aus Gewichtsgründen verwendet Shimano beim
Halter und beim Bremssattel leichtes Aluminium. Der
Bremshebel hingegen wird aus robustem Stahl gefertigt, um
lange Haltbarkeit zu gewährleisten.
Von Mensch zu Mensch unterscheidet sich die Größe der Hände. Diesen Umstand
hat Shimano berücksichtigt und eine Griffweitenverstellung integriert, für
die man einen Innensechskantschlüssel benötigt. Somit lässt sich die Weite
ideal justieren, um den Bremshebel an die eigenen
Hände anzupassen. Die Mindestgriffweite beträgt 75 Millimeter, sodass auch
kleine Hände gut zupacken können. Im Lieferumfang der
Scheibenbremsen enthalten sind ein Bremshebel (BL-MT200), ein
Bremssattel (BR-MT200) sowie eine Bremsleitung (SM-BH59-JK-SS). Der
Bremssattel ist für die Montage nach dem Postmount-Standard
ausgelegt.












Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.