Die neue Modellreihe „S’Cool E-Trox – E-Bike for Kids“ ist die logische
Konsequenz aus dem ungebrochenen Boom nach E-Bikes für Erwachsene. Unterstützung
für die Kleinen.
S’Cool E-Trox 20 Kinder Elektrobike
- 7-Gang Kettenschaltung
- integrierter 7 Ah Akku
- Mini HR-Motor
- Geschwindigkeit: Bis zu 20km/h
Waren es früher eher die Großeltern, sind es zunehmend auch immer mehr die
Eltern, die sich durchs E-Bike unterstützt, fortbewegen. Bewegungs- und Spaß
fördernde Familienradtouren lassen sich nur dann fair, stressfrei und
familienorientiert bewältigen, wenn auch das Kind die höheren Reichweiten und
topografischen Schwierigkeiten unterstützt mitfahren kann. Oftmals stellen auch
anspruchsvolle Schul- oder Sportwege eine große Hürde dar, die aber durch das
systemintegrierte Konzept des S’Cool E-Trox leicht überwindbar sind. Das
gemeinsam mit dem Antriebspartner Bafang entwickelte Konzept des S’Cool E-Trox
wird erstmalig im Sommer 2019 ausgeliefert.
Heute läuft E-Trox im Kinderprogramm
- Integrierte Ladebuchse an der Unterseite des Oberrohrs
- Tiefer Einstieg bietet Mitwachsfunktion
- StVZO
- Integrierter 7 Ah Akku
- Bafang Hinterradnaben-Motor
- montierter Universal-Handyhalter am Lenker
- kostenlose Bafang App
Das Bafang System ergibt mit der im Rahmen (Unterrohr) integrierten 7Ah
Batterie bei 36V-252 W/h. Hier wird mit einer Gesamtweite – natürlich immer
abhängig vom Gewicht des Kindes – von ca. 60-80 km gerechnet. Die Beleuchtung am
E-Trox wird ebenfalls über die 7Ah Batterie gespeist. Ein Strompuffer für Licht
ist hier auf ca. 3 Std. nach Abschalten des Motors gewährleistet. Das
Bedienelement verfügt über einen USB Anschluss, sodass ein mitgeführtes
Smartphone (im bereits montierten Universal-Handyhalter am Lenker) geladen
werden kann. Es kann die kostenlose Bafang App genutzt werden.
E-Mountainbikes für Kinder: Fluch oder Segen?
Natürlich sollte ein Kind in der Lage sein, selbstständig in die Pedale zu
treten und ohne elektronische Unterstützung Fahrrad zu fahren. Es ist ohnehin
ein Problem, dass die Jugend immer inaktiver wird. Aber vielleicht ist genau
hier der richtige Ansatz zu finden. Auch bei den Erwachsenen hat sich in den
letzten Jahren gezeigt, dass immer mehr Menschen, die vorher gar nicht mehr
Fahrrad gefahren sind, jetzt wieder mit dem Bike, also mit dem E-Bike,
unterwegs sind. Statt Couching jetzt Biking. Mal wieder zusammen einen
Radausflug machen statt Kino und Popcorn. Mit den E-Bikes können gemeinsam
auch größere Etappen in Angriff genommen werden. Das Ausflugsziel kann direkt
von zu Hause aus mit dem Fahrrad angesteuert werden und der
Familienvan kann am Sonntag gleich in der Garage stehen bleiben. Ein Vorteil,
der auch unserer Umwelt zugutekommt.
Bei gemeinsamen Fahrten liegt der Vorteil von Kinderelektrobikes auf der
Hand. Kinder bringen einfach nicht so viel Kraft auf wie ihre Eltern.
Verlieren bei Anstiegen schnell die Lust am Radeln und kommen natürlich nicht so
lange und schnell voran. Damit alle die Tour gleich genießen können, ist ein
Kinderelektrobike hier bestimmt von Vorteil.
COOLMOBILITY, hier ist der Name Programm. Die S’Cool Fahrräder sind extrem auf Coolness abgestimmt. Diese Bikes sind perfekt für junge Fahrer, denn sie sind trendy und stylisch. COOLMOBILITY hat sich diesem Wunsch der jungen Generation im Jahre 2013 verschrieben und sorgt seither für langlebige und sichere Fahrräder, kombiniert mit eiskalter Coolness. Ob für den Straßenverkehr geeignet oder ab auf die Mountaibikestrecke. Die S’Cool Produktlinie hat für jeden etwas anzubieten. Cool eben, versteht sich. Auch für die ersten Pumptrack-Ausflüge steht im Hause COOLMOBILITY was bereit. Superman, Barspin, Tabletop……seid ihr cool genug?
Wie erkenne ich die richtige Fahrradgröße für mein Kind?
Um die richtige Juniorbike-Größe zu ermitteln, benötigen Sie ein Maßband oder einen Zollstock. Stellen Sie Ihr Kind am besten barfuß mit dem Rücken an eine Wand oder eine Tür und messen Sie die aktuelle Körpergröße.
Achten Sie später beim Einstellen der Sattelhöhe -insbesondere bei Fahranfängern -stets darauf, dass Ihr Kind den Boden möglichst mit beiden Füßen komplett berühren kann und wechseln sie rechtzeitig, aber nicht zu früh auf die nächste Radgröße.
Körpergröße und Alter des Kindes
- 12“-14“ ab 95 cm bis 120 cm / 3+ Jahre
- 16“ ab 105 cm bis 125 cm / 4+ Jahre
- 18“ ab 110 bis 130 cm / 5+ Jahre
- 20“ ab 120 bis 142 cm / 6+ Jahre
- 24“ ab 130 bis 160 cm / 8+ Jahre
- 26“ ab 140 bis 170 cm / 10+ Jahre
Die Werte in dieser Tabelle dienen ausschließlich als Richtwerte!


















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.