Beim Rudy Project Racemaster Rennradhelm wurden zahlreiche
Technologien wie zum Beispiel EPS In Mold
verwendet, um Ihren Kopf im Falle eines Falles bestens zu schützen. Dabei stehen
Komfort und Design der
Sicherheit in nichts nach.
Rudy Project Racemaster Rennradhelm Produktinformationen
- EPS In Mold Konstruktion
- Hexocrush Technologie
- Integration Protection Grid – eingearbeitetes Schutzgitter für mehr
Aufprallschutz - 17 Ventilationsöffnungen
- Bugstop Netzpolsterung
- Divider Pro Riemen Verstellung
- Fastex Verschlusssystem
- austauschbare Komfort-Polsterung
- RSR 9 justierbare Umfangsverstellung
- abnehmbares Visier inbegriffen
- Gewicht ca. 270 g
Weitere Details zum RR Helm
Die Aufgabe eines Radhelms ist ganz klar der Schutz des Kopfes. Damit dies
optimal gelingt, ist der Rudy Project Racemaster
Rennrad-Fahrradhelm mit einer Vielzahl an Sicherheitstechnik
ausgestattet mit dem Ziel einwirkende Kräfte vom Kopf abzuhalten und abzuleiten.
Mit dem Ziel einer robusteren Helmstruktur wurde die
EPS In Mold Konstruktion mit dem eingearbeiteten
inneren und äußeren Schutzgitter entwickelt.
Das Schutzkonzept wird durch die Hexocrush Technologie
vervollständigt. Hier sorgt die sechseckig geformte
Innenstruktur des Helms aus zwei Schaumdichten, dass auftreffende Stöße
seitlich und sternförmig abgeleitet werden.
Erstklassige Sicherheit kann aber nur gewährt werden, wenn der Radhelm
richtig sitzt. Mit dem Verstelllrädchen kann der Helm einfach
und präzise an den Umfang Ihres Kopfes angepasst werden. Die Divider Pro
Riemen Verstellung passt den Sitz der Verschlussriemen indivduell und
sicher an. Bei der umfangreichen Sicherheit kommt aber auch der Komfort
nicht zu kurz. Bequeme, austauschbare Polster sorgen für
einen komfortbalen Sitz und ein angenhmes Tragegefühl. Highlight hierbei
ist das, den Polstern integegrierte, Schutznetz, das
Insekten während der Fahrt aus dem Helminneren hält. So kann die Luft durch die
17 Belüftungsöffnungen strömen und Sie abkühlen ohne dabei von
Krabbeltieren belästigt zu werden.
Verwendete Technologien
EPS In Mold
Geringes Gewicht bei ausgezeichnetem Schutz zeichnet Helme mit der EPS In
Mold Technologie aus. Die äußere Schale besteht aus Polycarbonat wird mit der
Innenschale aus stoßabsorbierendem EPS (expandierbaren Polystyrol) verschweißt
und bildet so eine stabile Verbindung und Struktur.Im Gegensatz zu punktuell
verklebten Helmen ist der Schutz bei mechanisch einwirkenden Kräften signifikant
höher.
Integration Protection Grid
Das Integration Protection Grid besteht aus einem inneren und äußeren
Schutzgitter welches den Schutz für den Helmträger im Falle eines Aufpralls oder
einer Kollision erhöht. Für eine robuste und widerstandsfähige Helmkonstruktion
wurde es in die EPS Struktur integriert.
Hexocrush Technology
Diese Technologie verbessert den Schutz des Kopfes bei Krafteinwirkungen von
außen durch einen Sturz oder eine Kollision. Der Clou steckt in der Struktur der
Helminnenseite, die aus zwei unterschiedlichen Schaumdichten geformt ist. Diese
sind seckseckig designt, um eine bessere Wirkung gegen Stöße zu erzielen. Die
einwirkende Kraft wird von der Hexagonform abgeleitet und reduziert so die
G-Einwirkung auf den Kopf und mögliche Schäden.













Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.