Die besonders leichte wasserdichte Bikepacking-Tasche
wird an der Fahrradgabel befestigt. Sie ist die
perfekte Ergänzung für mehrtägige
Fahrradtouren, bei denen man viel Gepäck am
Fahrrad unterbringen muss.
Technische Details Ortlieb Fork-Pack Plus Bikepacking-Gabeltasche
- Ultraleichte, wasserdichte Tasche (Einzeltasche) mit Rollverschluss
- Primär für die Befestigung an der Fahrradgabel konzipiert, kann aber an
allen vertikalen Rohren montiert werden, z. B. Scooter - Abriebfestes, PU-beschichtetes Nylongewebe
- Ermöglicht die Mitnahme von zusätzlichem Gepäck an Rädern ohne
Gepäckträger mithilfe des Adaptersystems Quick-Lock S (QLS) - Adapter ist kompatibel mit Gabeln mit Schraubfixierung und Rohren mit
konstantem Durchmesser von 30 mm bis 42 mm - Entweder durch Direktmontage (Gewinde im Rohr) oder mittels zweier
Metallbänder (im Lieferumfang enthalten) wird die minimalistische Halterung
sicher montiert - Mit einem Klick rastet die Tasche blitzschnell ein und kann genauso
problemlos wieder entfernt werden. - Zum schnellen Abnehmen den Entriegelungshebel oben an der Tasche einfach
zur Seite bewegen und Tasche nach oben abziehen - Der robuste Quick-Lock-S-Adapter bleibt am Rad.
- Flache Arretierungselemente sorgen für eine glatte Taschenrückseite.
- Innenversteifung
- Reflektierendes ORTLIEB-Logo
- PVC-frei
- Maximale Zuladung: 3 kg
- Volumen: 4,1 l
- Abmessung (HxBxT): 22 x 16,5 x 9 cm
- Gewicht Adapter: ca. 85 g
- Gewicht Tasche: ca. 215 g
- Gesamtgewicht: ca. 300 g
- Lieferumfang: Fork-Pack (Einzeltasche) mit QLS Adapterplatte inkl.
Befestigungszubehör und Schrauben, Montageanleitung
Achtung: Nicht geeignet für die Anbringung an
Carbon-Gabeln ohne Anlötsockel (Gewinde) oder an konischen Rohren.
Hinweis: Zur Erreichung des Schutzgrades IP64
(6=staubdicht, 4=spritzwassergeschützt aus allen Richtungen) muss der Verschluss
3-4x eingerollt und nach unten abgespannt werden.
Abgebildete Fahrräder und weitere Taschen nicht im Lieferumfang
enthalten.
Weitere Produktinformationen Ortlieb Fork-Pack Plus Bikepacking-Tasche für
Fahrradgabel
Der Rollverschluss sorgt mit seinen beiden Schnallen dafür, dass weder
Schmutz noch Nässe eindringen können und Ihr Gepäck auch bei längeren
Fahrradtouren vor Wind und Wetter geschützt ist. Dank des
Ortlieb-eigenen Aufhängesystems namens Quick-Lock Small können Sie die
Fahrradtaschen ebenso schnell festmachen wie entfernen. Der
Befestigungsmechanismus an der Taschenrückseite ist flach
gehalten, damit nichts absteht. Große 3M-Scotchlite-Reflektoren auf
beiden Seiten sowie das reflektierende Logo an der Vorderseite gewährleisten
gute Sichtbarkeit im Dunkeln. Sie leuchten hell auf, wenn das
Scheinwerferlicht anderer Verkehrsteilnehmer darauf trifft, sodass
Sie immer gut zu sehen sind.
Da Ortlieb die Gabeltasche symmetrisch gestaltet hat, lässt sie sich
sowohl rechts als auch links vom Fahrrad anbringen. Aufgrund
ihrer Innenversteifung behält sie immer Ihre Form und fällt
nicht in sich zusammen, auch wenn man kein Gepäck eingeladen hat. So sieht sie
auch dann gut aus, wenn sie leer ist. Die Ortlieb Fork Pack misst 22
x 16,5 x 9 Zentimeter, was ein Volumen von 4,1 Liter
ergibt, und wiegt inklusive Adapter circa 300 Gramm.
Sie wird aus einem strapazierfähigen Cordurageflecht ganz
ohne PVC nachhaltig in Deutschland gefertigt und kann mit
maximal 3 Kilogramm Gepäck beladen werden.
Ortliebs Fahrradtaschen-Technologien
Quick-Lock S: Mit einem QLS-Adapter lassen sich kompatible
Ortlieb-Taschen schnell und einfach an einer Fahrradgabel anbringen. Ein Klick
signalisiert, dass sie an der Halterung eingerastet ist. Zum Abnehmen schiebt
man lediglich den Hebel an der Tasche seitlich weg und zieht sie nach oben aus
der Halterung – fertig! Der Quick-Lock-Adapter wiegt nur circa 85 Gramm,
ist aber dennoch äußerst stabil. Das Haltesystem wird bei Gabeln mit
Gewindebohrungen einfach festgeschraubt. Sind diese nicht vorhanden, wird der
Adapter per mitgelieferten Metallbändern befestigt. Übrigens lässt sich das
QLS-System nicht nur an der Fahrradgabel, sondern an allen nichtkonischen Rohren
mit einem Durchmesser von 30 bis 42 Millimeter nutzen, zum Beispiel am
Lenkerrohr eines Scooters. Es verkraftet eine Zuladung von 3 Kilogramm.






















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.