Mit dem Ksyrium S Disc schickt Mavic einen preiswerten und
dennoch qualitativ sehr hochwertigen Laufradsatz ins Rennen. Er
verfügt über sehr gute aerodynamische Eigenschaften und ist
sehr leicht. Scheibenbremsen sind immer weiter auf dem
Vormarsch, daher bietet Mavic nun auch alle seine Rennrad-Laufräder in einer
Version für Scheibenbremsen an. Diese kann man durch die
Bezeichnung „Disc“ im Produktnamen leicht erkennen.
Technische Details Mavic Ksyrium S Disc Rennrad-Laufradsatz
Gewicht
- Gesamt: ca. 1670 g
- Vorderrad: ca. 750 g
- Hinterrad: ca. 920 g
Felgen
- Material: Maxtal
- ETRTO Größe: 19-622
- Innenbreite: 19 mm
- Höhe: 22 mm
- Für Tubeless- und Drahtreifen geeignet
- Kein Felgenband notwendig!
Speichen
- Material: Stahl (Speichen)
- Anzahl: 24 Speichen (vorne & hinten)
- Einspeichung: zweifach kontaktlos gekreuzt (vorne und hinten)
- Form: elliptisch, doppelt konifiziert
Naben
- Material: Aluminium
- Versiegelte Patronenlager (komplett wasserdicht)
- Freilauf: Instant Drive 360
- Kompatibel mit Shimano 9-, 10- und 11-fach-Kassetten
Weitere Produktinformationen Mavic Ksyrium S Road-Laufradsatz
Mit diesem Laufradsatz wird es einem ermöglicht, seine
Fahrgeschwindigkeit merklich zu steigern. Er steckt
voller technischer Innovationen, dadurch ist er nicht nur
äußerst leicht, sondern auch sehr robust und
steif. Die verbauten Naben verfügen über sehr gute
Laufeigenschaften und sind versiegelt. Durch diese Versiegelung sind
sie absolut wasserdicht und somit sehr lange
haltbar.
Mavic Laufrad-Technologien
UST: Die Laufräder mit UST-Funktion von Mavic ermöglichen
eine Bereifung ohne Fahrradschlauch, da hierbei eine luftdichte Kammer zwischen
Felge und Reifen entsteht. Der Fahrkomfort, die Traktion und die Kontrolle
werden verbessert, die Gefahr einer Panne und die Trägheit werden jedoch
verringert.
Instant Drive 360: Dieses neue Freilaufsystem wiegt aufgrund
der übergroßen Achse und des gehärteten Alukörpers 40 Gramm weniger als ältere
Systeme. Es bietet dank eines Eingriffswinkels von nur 9 Grad und zweier
Sperrklinken mit vierzigfacher Verzahnung einen raschen Kraftschluss. Für
verminderte Reibung auch bei Höchstgeschwindigkeit sorgt die große
Radial-Gummidichtung, die keinen Kontakt hat. Zudem ist sie absolut wasserdicht.
Durch die vielen Achsstummel ist der Freilauf mit einer großen Menge an
Einbaustandards kompatibel.
QRM Auto: Qualité de Roulements Mavic steht für eine
hochqualitative Lagertechnologie. Sie beinhaltet eine Doppeldichtung, die für
Langlebigkeit sorgt. Damit die Industrielager mit Lagerluft C3 (für große, stark
belastete Lager) die bestmögliche Effizienz aufweisen, sind sie äußerst
maßhaltig. Zudem justiert sich ihr Lagerspiel selbst, sodass sie jederzeit ohne
Bewegungsspiel leichtgängig laufen.
Infinity Hubs: Mit dieser Technologie wird die
Kraftübertragung, Haltbarkeit und Kompatibilität des Freilaufs optimiert.
Infinity-Freiläufe können auf alle gängigen Freilaufantriebsoptionen und
Achsabmessungen umgestellt werden. Das macht diesen Freilauf mit vielen Systemen
kompatibel. Dennoch ist die Montage einfach und schnell zu bewerkstelligen.
SUP: Mit dem Soudé Usiné Process wird der Felgenstoß
robuster und flacher. Nach dem Schweißen des Felgenstoßes wird er noch mit der
Fräse bearbeitet, damit die Fläche zum Bremsen einheitlich glatt ausfällt.
Aufgrund dieses Prozesses wird der Felgenstoß äußerst solide und Bremsruckeln
wird eliminiert. Überdies lässt sich das Laufrad leichter zentrieren oder
einspeichen.
Fore Tapeless Tubeless Technology: Steifer und stärker!
Anstatt Löcher für die Speichennippel in die Felge zu bohren, wird die untere
Felgenbrücke nach oben an die Innenseite gedrückt und es wird ein Gewinde
eingeschnitten. Dort können die Speichennippel direkt eingeschraubt werden. Die
obere Felgenbrücke bleibt ohne Bohrungen. Dadurch ist es nicht mehr notwendig,
ein Felgenband zu verwenden. Zudem wird durch diese Bauart Gewicht eingespart,
dennoch sind die Speichennippel wesentlich stabiler und widerstandfähiger.
Maxtal: Leichter und stärker! Diese nur für Mavic
angefertigte High-Tech-Legierung aus Aluminium hat ein besseres Verhältnis von
Gewicht und Festigkeit als gewöhnliches 6061 Aluminium. Daraus lassen sich um
dreißig Prozent robustere Felgen produzieren bei gleichzeitig niedrigerem
Gewicht.



















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.