Der leichtgewichtige Rennrad-Laufradsatz aus Aluminium
kommt in Kombination mit Tubeless-Reifen. Das bedeutet für den
bereits seit 10 Jahren etablierten Klassiker: bessere Leichtlaufeigenschaften, eine höhere Geschwindigkeit, mehr Fahrkomfort und besseren Pannenschutz.
Technische Details
Mavic Ksyrium Elite UST Rennrad-Laufradsatz
Gewicht
- Satz – ohne Reifen: ca. 1520 Gramm
- Vorderrad – ohne Reifen: ca. 665 Gramm
- Hinterrad – ohne Reifen: ca. 855 Gramm
Felgen
- ETRTO-Größe: 622x17tc (Rennrad)
- Profilhöhe: 22 mm (VR), 25 mm (HR, asymmetrisch)
- Gewichtstuning: ISM 4D
- Innenbreite: 17 mm
- Ventilloch-Durchmesser: 6,5 mm
- Bereifung: UST Tubeless oder Drahtreifen
- Felgenbohrungen: Fore
- Bremsflanken UB COntrol
- Felgenstoß: SUP
- Material: Maxtal
Speichen
- Speichen: gerade, mit Aero-Profil, doppel-dickend
- Material: Stahl
- Speichennippel: Fore (Aluminium), in die Speichen integriert
- Einspeichung: radial (VR), Isopulse (HR)
- Speichenzahl: vorne 18, hinten 20
Naben
- Nabenkörper (VR und HR): Aluminium
- Achsmaterial (VR und HR): Aluminium
- Gedichtete, einstellbare Industrielager (QRM+)
- Freilauf:: FTS-L (Stahl)
Reifen
- Gummimischung: 11 Storm Single Compound
- Yksion Pro UST
- UST Tubeless Ready
- Reifendimension: 25-622 (700x25c)
- Schutzlage: Polyamid (von Wulstkern zu Wulstkern)
- Karkasse: 127 TPI
Kompatibilität
- VR-Achse: nur für Schnellspanner
- HR-Achse: nur für Schnellspanner
- Freilauf: Shimano/Sram (mit optionalem Freilaufkörper umrüstbar für
Campagnolo)
Einsatzbereich
- Max. Reifenluftdruck: siehe Angaben auf Laufrad und Reifen. Wenn diese
abweichen, gilt stets der niedrigere Wert! - Um eine längere Lebensdauer der Laufräder zu erzielen, empfiehlt Mavic als
Obergrenze für das Gesamtgewicht von Fahrer, Ausrüstung und Fahrrad 120
kg - ASTM-KATEGORIE 2: für den Einsatz auf Straßen und im Gelände mit
Sprüngen bis zu einer Höhe von 15 cm - Empfohlene Reifenbreite: 25 bis 32 mm
Im Lieferumfang enthalten
- Laufradsatz
- Spritze für Dichtmittel
- 1 Flasche Mavic Sealant
- Multifunktions-Einstellschlüssel
- Schnellspanner BR301
- UST-Ventil und Zubehör
- Bedienungsanleitung
Mavics Laufrad-Technologien
UST Tubeless Ready: Laufräder von Mavic, die das
UST-Tubeless-Ready-System nutzen, können mit einer Dichtflüssigkeit zwischen
Felge und Reifen befüllt werden, wodurch kein Fahrradschlauch mehr benötigt wird
und eine luftdichte Kammer entsteht. Aufgrund dieses Aufbaus werden das Gewicht,
die Trägheit und das Pannenrisiko reduziert. Der Fahrkomfort, die Traktion und
Kontrolle steigen.
Maxtal: Diese nur für Mavic angefertigte Legierung aus
Aluminium hat ein besseres Verhältnis von Gewicht und Festigkeit als
gewöhnliches 6061 Aluminium. Daraus lassen sich um dreißig Prozent robustere
Felgen produzieren bei gleichzeitig niedrigerem Gewicht.
QRM+: Qualité de Roulements Mavic + steht für eine
hochqualitative Lagertechnologie. Sie beinhaltet eine Doppeldichtung, die für
Langlebigkeit sorgt. Damit die Lager die bestmögliche Effizienz aufweisen, sind
sie äußerst maßhaltig. Zudem lassen sie sich rasch und ganz fein justieren –
ganz wie Sie wünschen. Entweder Sie stellen sie so ein, dass sie so leicht wie
möglich laufen, oder Sie trimmen sie ein wenig straffer, damit sie bei nicht so
gutem Wetter optimal vor Schmutz geschützt sind.
SUP: Mit dem Soudé Usiné Process wird der Felgenstoß
robuster und flacher. Nach dem Schweißen des Felgenstoßes wird er noch mit der
Fräse bearbeitet, damit die Fläche zum Bremsen einheitlich glatt ausfällt.
Aufgrund dieses Prozesses wird der Felgenstoß äußerst solide und Bremsruckeln
wird eliminiert. Überdies lässt sich das Laufrad viel leichter zentrieren oder
einspeichen.
FTS-L: Bei Force Transfer System Light hat Mavic die
wichtigen Teile des Freilaufs bewusst stabiler gemacht, nämlich dort, wo
Sperrklinken und Nabenkörper sich berühren. Dadurch ist es möglich, den
Nabenkörper komplett aus Aluminium herzustellen. Insgesamt ergibt sich so eine
stabile Nabe, die wenig wiegt und die aufgrund wirksamerer Kraftübertragung
effizienter arbeitet.
Isopulse: Das Fahrradlaufrad wird ganz besonders
eingespeicht, nämlich links zweifach gekreuzt und rechts radial. Dadurch
erreicht man beim rechten sowie linken Nabenflansch eine ausgewogenere
Seitenspannung, was wiederum die Kraftübertragung stark verbessert. Dazu trägt
ebenso bei, dass das Laufrad auch bei hoher Belastung mehr Steifigkeit aufweist.
Zudem wird es stabiler, sodass der Wartungsbedarf sinkt.
Fore: Dank der Fore-Technologie muss der äußere Felgenboden
nicht bearbeitet werden, er bleibt unversehrt. Stattdessen verformt Mavic den
inneren Felgenboden so, dass er eine Einbuchtung nach innen bildet, in die
Gewinde geschnitten werden. Darin werden dann die Speichennippel
eingeschraubt.
















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.