Der 650B-Gravel-Laufradsatz aus Aluminium ist für den
Einsatz mit Tubeless-Reifen bereit. Wenn kein Schlauch im Reifen verwendet
wird, kann hier keine Reibung entstehen, weshalb der Rollwiderstand sinkt und die Geschwindigkeit
steigt. Zudem kann man den Reifen mit einem niedrigeren
Luftdruck fahren, was sich positiv auf den Fahrkomfort
und den Pannenschutz auswirkt. Dank Centerlock-Aufnahme
für Bremsscheiben hat man auch bei Nässe brachiale Bremspower
zur Verfügung. Der Vorteil eines 27,5″-Laufrads ist, dass man breitere
Reifen aufziehen kann, die wiederum in unwegsamem Gelände mehr
Kontrolle bieten.
Technische Details Mavic Allroad Elite
Road+ Disc Gravel-Laufradsatz
Gewicht
- Satz – ohne Reifen: ca. 1740 Gramm
- Vorderrad – ohne Reifen: ca. 805 Gramm
- Hinterrad – ohne Reifen: ca. 935 Gramm
Felgen
- ETRTO-Größe: 584x25tss (Rennrad)
- Bitte mit Mavic Tubeless-Felgenband verwenden!
- Hookless-Profil
- Profilhöhe: 21 mm
- Innenbreite: 25 mm
- Felgenbohrungen: herkömmlich
- Felgenprofil für Scheibenbremsen optimiert
- Ventilloch-Durchmesser: 6,5 mm
- Bereifung: UST Tubeless oder Drahtreifen
- Gewichtstuning: ISM 4D
- Felgenstoß: SUP
- Material: Maxtal
Speichen
- Speichennippel: Stahl, selbstsichernd
- Speichen: gerade, mit Aero-Profil, doppel-dickend
- Material: Stahl
- Einspeichung: 2-fach gekreuzt (VR und HR)
- Speichenzahl: je 24 vorne und hinten
Naben
- Selbstjustierende gedichtete Industrielager (QRM Auto)
- VR-Achse: kompatibel mit Schnellspanner und 12- und
15×100-mm-Steckachsen - HR-Achse: kompatibel mit Schnellspanner, 12×135- und
12×142-mm-Steckachsen - Freilauf: Instant Drive 360
- Nabenkörper (VR und HR): Aluminium
- Achsmaterial (VR und HR): Aluminium
- Disc-Standard: Center-Lock
Kompatibilität
- VR-Achse: 12×100-mm-Steckachse, einfach umrüstbar auf Schnellspanner (Adapter optional). Umrüstung auf 15×100 mm durch Austausch der
kompletten Achse* möglich. - HR-Achse: 12×142-mm-Steckachse, umrüstbar auf Schnellspanner (Adapter optional)
- Freilauf: Shimano/Sram (mit optionalem Freilaufkörper umrüstbar für
Campagnolo oder XD-R)
* nicht im Lieferumfang enthalten
Einsatzbereich
- Max. Reifenluftdruck: siehe Angaben auf Laufrad und Reifen. Wenn diese
abweichen, gilt stets der niedrigere Wert! - Um eine längere Lebensdauer der Laufräder zu erzielen, empfiehlt Mavic als
Obergrenze für das Gesamtgewicht von Fahrer, Ausrüstung und Fahrrad 120
kg - ASTM-KATEGORIE 2: für den Einsatz auf Straßen und im Gelände mit
Sprüngen bis zu einer Höhe von 15 cm - Empfohlene Reifenbreite: 28 bis 62 mm (1.10″ bis 2.50″)
Mavics Laufrad-Technologien
UST Tubeless Ready: Laufräder von Mavic, die das
UST-Tubeless-Ready-System nutzen, können mit einer Dichtflüssigkeit zwischen
Felge und Reifen befüllt werden, wodurch kein Fahrradschlauch mehr benötigt wird
und eine luftdichte Kammer entsteht. Aufgrund dieses Aufbaus werden das Gewicht,
die Trägheit und das Pannenrisiko reduziert. Der Fahrkomfort, die Traktion und
Kontrolle steigen.
Instant Drive 360: Dieses neue Freilaufsystem wiegt aufgrund
der übergroßen Achse und des gehärteten Alukörpers 40 Gramm weniger als ältere
Systeme. Es bietet dank eines Eingriffswinkels von nur 9 Grad und zweier
Sperrklinken mit vierzigfacher Verzahnung einen raschen Kraftschluss. Für
verminderte Reibung auch bei Höchstgeschwindigkeit sorgt die große
Radial-Gummidichtung, die keinen Kontakt hat. Zudem ist sie absolut wasserdicht.
Durch die vielen Achsstummel ist der Freilauf mit einer großen Menge an
Einbaustandards kompatibel.
QRM Auto: Qualité de Roulements Mavic steht für eine
hochqualitative Lagertechnologie. Sie beinhaltet eine Doppeldichtung, die für
Langlebigkeit sorgt. Damit die Industrielager mit Lagerluft C3 (für große, stark
belastete Lager) die bestmögliche Effizienz aufweisen, sind sie äußerst
maßhaltig. Zudem justiert sich ihr Lagerspiel selbst, sodass sie jederzeit ohne
Bewegungsspiel leichtgängig laufen.
ISM 4D: Beim Inter Spoke Milling 4. Dimension von Mavic wird
der innere Boden der Felge zwischen den Bohrungen mit einer Fräse bearbeitet.
Dadurch haben die Felgen 15 Prozent weniger Gewicht und sind somit auch weniger
träge, was zu einer Verbesserung der Beschleunigung und der Leistung bei
Kletterpassagen führt. Die unterschiedlichen Wandstärken verteilen die Belastung
auf das Laufrad und das windschnittige Profil der Felge sorgt für weniger
Luftwiderstand, wodurch ein höheres Tempo möglich ist.

















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.