Auf dieses Pedal setzen die Profis in ihrem Kampf um Erfolge: Das
Look KEO Blade Carbon Rennrad-Pedal wurde stetig
weiterentwickelt, um die siegreichsten Radfahrer der Welt von der
besten Technologie profitieren zu lassen.
Technische Details Look KEO Blade Carbon Rennrad-Pedal
- Einsatzbereich: vom Radsport bis zum Wettkampf
- Pedalkörper: Carbon
- Achse: Chromoly+-Stahl
- Gewinde: 9/16 X 20 mm
- Lager: 1 Kugellager, 1 Hülsennadellager
- Höhe Achse / Sohle: 14,8 mm
- Achsabstand Pedal / Kurbel: 53 mm
- Auflagebreite: 67 mm
- Auflagefläche: 700 mm²
- Spannung: Die Pedale werden geliefert mit montierten 8 Nm Federblättern
- Pedalplatten: Kéo Grip grau
- Bewegungsfreiheit: 0°, 4,5° oder 9° je nach Plattentyp (schwarz, grau,
rot) - Pedalgewicht: ca. 120 g (ca. 288 g pro Paar mit Pedalplatten und
Schrauben) - Zubehör: 8 Nm Federblätter + ein Paar Kéo Cleat grau Pedalplatten +
Schrauben
Weitere Informationen Look KEO Blade Carbon Rennrad-Pedale
Kaum zu glauben: Look hat es geschafft das neue KEO Blade Carbon Pedal nochmals zu verbessern. Nicht nur Profis profitieren
von den Entwicklungen dieses erfolgreichen Pedals, auch Hobbypiloten dürfen sich
von den Argumenten der zahlreichen Änderungen überzeugen lassen, sowohl im
alltäglichen Training als auch im Wettkampf wenn es darauf ankommt. Die
überarbeitete Achslinie sorgt für 2 volle Watt Leistungsgewinn
bei 100 Umdrehungen pro Minute. Darüber hinaus wurde der Abstand zwischen
Kugel- und Hülsennadellager um sage und schreibe 25 Prozent vergrößert. Der
dadurch erhöhte Steifigkeitswert verbessert merklich die
Kraftübertragung.
Damit man sich besonders lange an den neuen Pedalen erfreuen kann,
wurden bei den KEO Blades in Sachen Langlebigkeit und
Zuverlässigkeit keine Kompromisse eingegangen. So hat Look die
Dichtigkeit um 120 Prozent verbessert. Damit die Pedale niemanden im Stich
lassen, werden sie vor Freigabe ausgiebig in den Labors
getestet. Konkret bedeutet dies 2 Millionen Drehzyklen mit einhundert
Umdrehungen pro Minute bei einer Belastung von 90 kg am Pedalmittelpunkt und
einer exzentrischen Drehung. Vergleichen kann man diese Werte mit einem Sprint
von Mark Cavendish mit 1.700 Watt, bei gleicher Umdrehungsanzahl pro Minute,
über einen Zeitraum von 333 Stunden! Selbsterklärend, dass dieser Test die
geltende Norm EN 14781 um Längen übertrifft.
Entscheidend bei einem erstklassigen Pedal wie dem KEO Blade Carbon von Look
ist eine Auflagefläche die eine effiziente Kraftübertragung
erlaubt. Um dies auch für jeden Tretwinkel gewährleisten zu
können ist das Blade Carbon mit einer 67 Millimeter breiten Edelstahlplatte
ausgestattet, welche die Bereiche des Kontakts zwischen Pedalplatte und Pedal
optimiert. Mit einer Gesamt-Auflagefläche von 700 mm² werden
diese Pedale den gehobenen Ansprüchen der Profis absolut gerecht. Weiterhin
für beste Kraftübertragungswerte sorgt der Einsatz von supersteifem
Carbon beim Pedalkörper.
Dadurch wird zudem ein extrem niedriges Gesamtgewicht von
gerade einmal circa 288 Gramm inklusive Pedalplatten und
Schrauben erreicht. Das Verhältnis Gewicht zu Leistung ist bei Look KéO
Blade Carbon Rennrad-Pedalen somit unerreicht. Die Vorteile der angewandten
Federblatt-Technologie liegen auf der Hand: mit weniger Gewicht,
unvergleichlicher Aerodynamik und einem sicheren Ein- wie auch
Ausstieg stellen die Pedale die Konkurrenz in den Schatten. Die KéO
Blade Carbon Rennrad-Pedale von Look werden mit zwei Paar Federblättern, einem
Paar KéO Cleat Pedalplatten in grauer Farbe sowie dazugehörigen Schrauben zur
Befestigung ausgeliefert.













Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.