Das Fahrrad-Rücklicht verfügt über eine neu designte Linse, die mit ihrer Weitwinkeloptik einen Bereich von 270 Grad um sie selbst
herum erhellt. So wird man von anderen Verkehrsteilnehmern nicht
übersehen. Mit an Bord ist überdies eine Bremslichtfunktion. Aufgrund des Prüfsiegels ist es
für die Nutzung im deutschen Straßenverkehr zugelassen
(StVZO).
Technische Details Lezyne KTV Pro
Alert STVZO Akku-Rücklicht
- StVZO-zugelassen
- Bremslichtfunktion
- Mit neuer 270-Grad-„Wide-Angle-Optic“ für eine noch bessere Sichtbarkeit
im Straßenverkehr - Schnelle Montage mit einem Silikongurt
- Aufladen per USB
- LED: CREE – LR E67F
- Wasserdichtigkeit: IPX7
- Anzahl Modi: 2
- Blast-Modus: 11 Lumen/ 6:30 h
- Economy-Modus: 4 Lumen / 12 h
- Max. Lumen: 11
- Max. Laufzeit: 12 h
- Ladezeit: 2,5 h
- Gewicht: ca. 54 g
Weitere Produktinformationen Lezyne KTV Pro
Alert STVZO Fahrrad-Rücklicht
Ein integrierter Beschleunigungsmesser löst die Bremslichtfunktion aus,
sodass hinter einem fahrende Fahrzeuge durch helles Aufleuchten gewarnt werden.
Fährt man anschließend weiter, schaltet das Rücklicht
sebstständig wieder in den regulrären Leuchtmodus. Das
so robuste wie leichte Gehäuse, das eine
CREE-LR-E67F-LED beherbergt, wird per Spritzgussfertigung
hergestellt. An der Lampenrückseite lässt sich ein Gurt anbringen, der
aus dehnbarem Silikon hergestellt wird. Damit befestigt
man den Bike-Scheinwerfer rasch und einfach an der
Sattelstütze. Er ist wasserdicht nach dem IPX7-Standard.
Das bedeutet, dass er bis zu 30 Minuten in einer Wassertiefe von 1 Meter
ohne Schäden übersteht.
Zwei Leuchtmodi stehen zur Verfügung: Im Blast-Modus bekommt man die volle Leuchtpower von elf Lumen, die der wiederaufladbare
Akku für 6:30 Stunden aufrechterhalten kann. Der Economy-Modus
bietet zwar „nur“ vier Lumen, dafür hält der Akku aber volle zwölf
Stunden durch – perfekt für Pendler, die täglich mit
dem Fahrrad zur Arbeit fahren und nicht ständig den Akku aufladen
wollen. Braucht man hingegen die maximale Sichtbarkeit,
etwa im dichten Verkehrsgewimmel, dann ist der Blast-Modus die erste Wahl. Geht der Strom im Akku zur Neige, lädt man ihn per
USB-Anschluss wieder auf. Dies geschieht innerhalb von zweieinhalb
Stunden. Die Fahrradlampe wiegt lediglich rund 54 Gramm. Da
sie zudem recht kompakt ausfällt, ist es kein Problem, sie
im Rucksack oder der Hosentasche mitzunehmen, damit sie nicht
gestohlen wird, wenn man sein Bike parkt.
















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.