Die Knog Oi verfügt über ein sehr elegantes,
ringförmiges Design. Dadurch wertet sie jedes Fahrrad optisch auf und
ist ein echter Hingucker. Ein Argument, dass bei den meisten
anderen Fahrrad-Klingeln nicht zutreffend ist. Denn diese sind meist sehr klobig
und nicht schön anzusehen. Der Klang der
Kult-Glocke ist ebenfalls sehr überzeugend.
Mit 85 Dezibel ist sie laut genug, um ihren Zweck zu erfüllen,
und ist sogar für die Verwendung an E-Bikes zugelassen. Dennoch
ist der erzeugte Ton sehr harmonisch. Ein weiteres Top-Feature ist die
Aussparung im unteren Teil, durch die bei Bedarf
Schalt- oder Bremszüge gefädelt werden können, um für ein
aufgeräumtes Cockpit zu sorgen.
Technische Details Knog Oi Fahrrad-Klingel
- Ringförmige Fahrradklingel in eigenständigem, elegantem Design
- Material: 7075er Aluminium und verstärkter Nylonkunststoff
- Verstärkter Hammer mit harter Feder
- 85 Dezibel Lautstärke
- Für E-Bike Einsatz freigegeben
- Aussparung an der Klemmung für Kabel
- Breite: 15 mm
- Gewicht: ca. 18 g (22,2 mm), ca. 25 g (23,8 – 31,8 mm)
Das abgebildete Fahrrad ist nicht im Lieferumfang enthalten
Weitere Produktinformationen Knog Oi Fahrrad-Glocke
Der Standarddurchmesser von Fahrradlenkern beträgt an der Außenseite, wo die
Griffe montiert werden 22,2 Millimeter. Beim Klemmdurchmesser, das ist die
Breite in der Mitte des Lenkers, gibt es jedoch Unterschiede. Daher ist es
empfehlenswert sich vorher zu überlegen, wo man die Klingel platzieren möchte,
und anschließend an dieser Stelle nachzumessen, welcher Innendurchmesser
benötigt wird. Jedoch benötigt die Oi Klingel nicht viel Platz, da sie lediglich
15 Millimeter breit ist.
Der Hammer, mit dem auf den Klangring geschlagen wird, ist
verstärkt und mit einer harten Feder
ausgestattet. Dadurch kann die Fahrrad-Glocke lange im Einsatz
bleiben, und verrichtet zuverlässig Ihren
Dienst. Für die Produktion verwendet der Hersteller 7075er Aluminium
und verstärkten Nylonkunststoff. Beide Werkstoffe sind
unempfindlich gegen Nässe und andere Witterungseinflüsse,
wodurch die Lebensdauer ebenfalls verlängert wird.
Die Montage geht sehr leicht und schnell vonstatten, dafür
müssen weder die Griffe noch die Brems- oder Schalthebel demontiert werden.
Zuerst öffnet man die Sechskantschraube, mit der die Klingel verklemmt wird.
Anschließend klappt man die Klingel einfach über den Lenker, setzt die Schraube
wieder ein, zieht sie fest und schon kann es losgehen.





















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.