Der softe Gurt sitzt angenehm elastisch auf der Brust und
überträgt die Herzfrequenz auf Garmin-Geräte, Online-Trainings-Apps (zum
Beispiel Zwift) am Smartphone oder kompatible Trainingsgeräte im
Fitness-Center. Der HF-Brustgurt sendet drahtlos per ANT+
mit 2,4 Gigahertz oder Bluetooth Low Energy,
wodurch Outdoor-Training ebenso möglich ist wie Indoor-Training – und sogar
Online-Training. Durch diese exakten Echtzeitdaten sind
Sie dazu in der Lage, Ihre Leistung zu steigern, weil
Sie ihr Training nach Ihrer individuellen
Leistungsfähigkeit quasi on-the-fly anpassen können.
Technische Daten Garmin HRM-Dual Herzfrequenz-Brustgurt
- Modul: 62 x 34 x 11 mm
- Gurtlänge: 63,5 bis 132 cm
- Gewicht: 54,4 g
- Wasserbeständigkeit: 1 ATM*
- Batterie: auswechselbar, CR2032 (3 Volt)
- Batterie-Betriebszeit: ca. 3,5 Jahre (bei durchschnittlichem Gebrauch von
1 Stunde pro Tag) - Betriebstemperatur: -5 °C bis 50 °C
- Funkfrequenz/Protokoll: ANT-Funkübertragungsprotokoll mit 2,4 GHz;
drahtlose BLUETOOTH® 5.0-Technologie - Reichweite: 3 m
- Systemkompatibilität: ANT+, BLUETOOTH
* Das Produkt überträgt beim Schwimmen keine Herzfrequenzdaten an das
Gerät.
Weitere Produktinformationen Garmin
HRM-Dual Herzfrequenz-Brustgurt
Der Brustgurt lässt sich in der Länge von 63,5 bis 132 Zentimeter
verstellen und wiegt circa 54,4 Gramm. Das Modul misst 62 x 34
x 11 Millimeter. Wenn man es vom Brustgurt abnimmt, kann man ihn
mit Wasser reinigen. Es wird eine Batterie vom Typ CR2032
mit 3 Volt verwendet, die bei einer Nutzung von im Schnitt einer Stunde täglich
bis zu 3,5 Jahre Strom liefert und sich natürlich austauschen
lässt, wenn sie leer ist. Der Herzfrequenzgurt ist
einsatzfähig bei einer Temperatur von -5 bis 50 Grad Celsius.
Er sendet mit einer Distanz von bis zu 3 Metern und ist bis 1 atm
wasserbeständig. Das bedeutet, dass er vor
Spritzwasser, Regen und
Schnee geschützt ist. Man kann mit ihm duschen
gehen und in einer Tiefe von 1 Meter bis zu 30 Minuten zeitweilig
untertauchen.















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.