Um alles aus sich herausholen zu können, ist es erforderlich zu wissen,
was man beim Fahren optimieren und kontrollieren kann. Mit
dem Geschwindigkeitssensor sieht man die Geschwindigkeit
und die Distanz, die man fährt, und kann sie
im Anschluss an das Training auswerten – für eine dauerhafte
Leistungssteigerung.
Technische Daten Garmin Geschwindigkeitssensor 2
- Sensor misst Geschwindigkeit und speichert Distanzdaten
- Einfache Montage an der Radnabe
- Kompatibel mit vielen Garmin-Geräten
- Datenspeicherung auch ohne angeschlossenen Fahrrad-Computer
- ANT+ & Bluetooth Low Energy
Das abgebildete Fahrrad ist nicht im Lieferumfang enthalten
Weitere Produktinformationen Garmin Geschwindigkeits-Messer 2
Der kleine schwarze Sensor von Garmin zeigt Ihnen Geschwindigkeit und
Strecke nicht nur an einem kompatiblen Garmin-Gerät an, an das er per ANT+ oder
Bluetooth drahtlos sendet. Man kann die erfassten Daten auch an
einem Smartphone mit passender App empfangen. Überdies muss er
nicht zwingend mit einem Fahrrad-Computer oder Handy gekoppelt sein. Er
speichert alle Daten intern, sodass man sie
nach der Ausfahrt auf Garmin Connect hochladen kann.
Die Größe des Laufrads kann man mit Garmin Connect
einrichten oder sie selbst mit einem kompatiblen
Garmin-Radcomputer kalibrieren. Anschließend erhält man
stets exakte Strecken- und Geschwindigkeitsangaben. Die sind
nicht nur fürs Indoor- und Outdoor-Training nützlich. Anhand der
Distanzinformationen lassen sich nämlich sogar Wartungsperioden
kalkulieren. Festgemacht wird der Geschwindigkeits-Messer so schnell
wie einfach mit einem Gummiband an der Fahrradnabe.

























Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.