Das Fahrrad-Navi ist mit seiner Vielzahl an Funktionen der
perfekte Kompagnon beim Radfahren. Der große Vorteil des Garmin
Edge 830 gegenüber dem 530: der Touchscreen. So geht das
Bedienen viel einfacher und
intuitiver. Zudem kann man am Gerät
selbst die Routenplanung vornehmen und
eine POI- oder Adress-Suche durchführen. Man muss also
nicht wie beim Edge 530 das Fahrradnavi mit einem PC verbinden, um diese
Funktionen nutzen zu können. Das bedeutet, dass man flexibler
ist, weil man auch unterwegs die Route noch
ändern oder sich interessante Orte
anzeigen lassen kann.
Das MTB-Bundle enthält alles, was man zur Nutzung des Edge
830 in Kombination mit einem Mountainbike braucht.
Zusätzlich zur Standardausstattung gibt es eine MTB-Halterung, die für
kürzere Vorbauten ausgelegt ist, eine Silikonhülle für
zusätzlichen Schutz sowie die Edge-Fernbedienung. Letztere wird
nahe am Griff befestigt, sodass man den Fahrradcomputer bedienen und
gleichzeitg den Lenker fest greifen kann, wodurch man auch
in rauem Gelände sein Bike immer unter Kontrolle hat.
Gratis-Kartenupdate zum Download: Garmin bietet ein
kostenloses Update der Karten Cycle Map Europe und Topo Active 2021.20 über
Garmin Express an. Es beinhaltet neue Höhenlinien im 50-Meter-Intervall,
angepasste POI-Icons zur besseren Lesbarkeit sowie eine neue Aufteilung in die
drei Regionen East, Central und West.
Technische Details Garmin Edge 830 GPS-Fahrrad-Computer
Sensoren
- GPS
- GLONASS
- Barometrischer Höhenmesser
Trainings-, Planungs- und Analysefunktionen
- Anpassbare Datenseiten
- Auto-Pause
- Intervalltraining
- Erweiterte Trainings
- Auto-Lap
- VO2max
- Virtual Partner
- Auto-Seitenwechsel
Radfahrfunktionen
- Strecken: zum Antreten gegen vorherige Aktivitäten
- Zeit- oder Distanz-Alarm: Wenn man einen voreingestellten Wert
erreicht, ertönt ein Alarm - Fahrradkarte: routingfähige Straßenkarten für das Radfahren
- Mit Vector kompatibel
- Mit Leistungsmessgeräten kompatibel: Anzeige von Leistungsdaten von
kompatiblen ANT+ -Leistungsmessern dritter Anbieter
Navigationsfunktionen
- Karten: Garmin-Fahrradkarte
- Integrierter Trailforks-Inhalt
- Möglichkeit zum Hinzufügen von Karten: nur interner Speicher
- Unterstützt Strecken
- Trendline Popularity Routing
- Abbiegehinweise
- Neuberechnung auf dem Gerät
- Berechnung zurück zum Start auf dem Gerät
Lieferumfang
- Edge 830
- Standardhalterung
- Mountainbike-Halterung
- Geschwindigkeitssensor 2
- Edge-Fernbedienung
- Silikonhülle
- Befestigungsband
- USB-Kabel
- Dokumentation
Weitere Produktinformationen Garmin Edge 830 GPS-Fahrrad-Navi
Leistungsanalyse
Mehr als reine Datenerfassung: Der Garmin Edge 530 gibt
dynamisch Aufschluss über die eigene Leistung,
damit man seine Topergebnisse immer
wieder übertreffen kann. Dank Höhen- und
Hitzeakklimatisierung kann man erkennen, wie die eigene Physis sich auf
diverse Konditionen einstellt. Man kann sich sogar darauf aufmerksam machen
lassen, wenn man Nahrung oder Flüssigkeit zu sich nehmen
sollte. Überdies lässt sich nachverfolgen, ob Intensität,
Ausdauer und Schwelle gleichmäßig trainiert wurden. Wenn kompatible
Sensoren genutzt werden, ist eine Leistungskurve einsehbar, die
man den Leistungsdaten früherer Trainingssitzungen gegenüberstellen
kann.
Sicherheit
Mit Gruppennachrichten und GroupTrack hält
man mit seinen Trainingskollegen oder Tourbegleitern Kontakt, sollte man sie
einmal aus den Augen verlieren. Wenn der Fahrrad-Computer einen
Unfall registriert, wird er seine Position
automatisch an die eingespeicherten
Notfallkontakte senden. Nicht nur für den Fahrer gibt es
mehr Sicherheit, auch das Fahrrad selbst wird geschützt, und zwar per
Alarm, der durch ein PIN gesichert ist. Sollte das
Bike unbefugt bewegt werden, etwa wenn man schnell mal Brötchen vom Bäcker
holt, dann bekommt man eine Nachricht auf das
Handy.
Navigation
Mit der vorinstallierten Europa-Fahrradkarte ist man in
keinem europäischen Land fremd. Das Fahrrad-Navi weist auf
Abbiegemöglichkeiten hin und spielt einen
Warnton ab, um die nächste Kurve anzukündigen. Ferner kann man
sich vom Routing so führen lassen, dass man auf diejenigen
Trails und Straßen geleitet wird, die von anderen Radfahrern am
häufigsten gefahren werden. Wenn man die Route verlässt, ist
man nicht verloren, denn der Radcomputer dirigiert einen auf die
passende Strecke oder zum Start der
Tour zurück. Der neue Garmin Edge 530 kalkuliert die Route
zweimal so schnell wie die Vorgängermodelle. Das bedeutet
weniger nervige Wartezeit und länger Spaß auf dem
Fahrrad.
Testergebnisse Garmin Edge 830 GPS-Radcomputer
Test der Zeitschrift BIKE Ausgabe 06/2020: 4 von 5
Punkten!
Aus dem Test: „Das Handling überzeugt mit schnellem Prozessor für den
Bildaufbau und einfacher Menüführung. Akku-Status in Prozent zeigt das 830
gleich zu Beginn. Neben WLAN kann man auch Dateien per USB verschieben. Die
Abbiegepiepser sind laut. Der neue Touch-GPS-Computer schafft den Spagat
zwischen Trainingscomputer und Navi am besten. Der Akku reicht locker für zwei
bis drei Touren-Tage“
Test der Zeitschrift BIKE Ausgabe 07/2019: Bike-Tipp
Navigation!























Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.