Der kleine und robuste GPS-Fahrradcomputer bietet nicht nur
Navigation und die üblichen Werte wie Strecke
und Höhe, sondern auch Trainingsfunktionen.
Das Plus-Modell hat im Vergleich zum normalen Edge 130
neue Funktionen erhalten: Workouts- und
Trainingsplankompatibilität, ClimbPro-Funktion, Indoor-Trainer-Kompatibilität,
MTB Dynamics mit Analyse der Sprungmetriken, Grit und Flow sowie eine
automatische Unfallbenachrichtigung.
Technische Details Garmin Edge 130 Plus GPS-Fahrradcomputer
Features
- Kompakter GPS-Fahrradcomputer für Minimalisten mit 1,8“-Display
- Höhenmeter und GPS, GLONASS + GALILEO Empfänger – misst präzise die
Positions- und Höhendaten - Performance-Analyse mit Kompatibilität zu Herzfrequenz, Trittfrequenz und
Leistungsmesser - Strecken-Navigation – Navigationsfunktion mit Abbiegehinweisen bei Nutzung
von Garmin-Connect™-Strecken - Connected Features – Smart Notifications (nur bei kompatiblem Smartphone),
Wetterinformationen, automatischer Datenupload zu Garmin Connect App sowie
LiveTrack und manuelle Unfall-Benachrichtigung - Akkulaufzeit von bis zu 15 Stunden
- NEU: Workouts- und Trainingsplankompatibilität
- NEU: ClimbPro-Funktion
- NEU: Indoor-Trainer-Kompatibilität
- NEU: MTB Dynamics mit Analyse der Sprungmetriken, Grit und Flow
- NEU: Automatische Unfallbenachrichtigung
Allgemein
- Abmessungen: 41 x 63 x 16 mm
- Anzeigegröße, B x H: 45 mm (1,8 Zoll) Diagonale
- Anzeigeauflösung, B x H: 303 x 230 Pixel
- Gewicht: ca. 33 g
- Batterie: Lithium-Ionen-Akku
- Batterielaufzeit: 12 Stunden
- Wasserdichtigkeit: IPX7
Karten und Speicher
- Speicher- und Leistungskapazität: nur interner Speicher
- Wegpunkte: 100 Positionen
- Routen: 30 Strecken
- Rundenverlauf: 100 Stunden
Sensoren
- GPS
- GLONASS
- Galileo
- Barometrischer Höhenmesser
- Beschleunigungsmesser
Tägliche Smart-Funktionen
- Konnektivität: Bluetooth®, ANT+®
- Connect IQ™ (herunterladbare Displaydesigns, Datenfelder, Widgets und
Apps): nur Datenfelder - Smart Notifications
- Wetter
- Smartphone-Kompatibilität: iPhone®, Android™
Sicherheits- und Trackingfunktionen
- LiveTrack
- Ereigniserkennung
- Notfallhilfe
- Wetterwarnungen
Aktivitätsfunktionen
- Kalorienverbrauch
Trainings-, Planungs- und Analysefunktionen
- Anpassbare Datenseiten
- Auto-Pause®
- Erweiterte Trainings
- Herunterladbare Trainingspläne
- Auto-Lap®
- VO2max
- Erholungsratgeber
- Virtual Partner
- Virtual Racer™
- Segmente
- Auto-Seitenwechsel
- Physio TrueUp
Outdoor-Freizeitfunktionen
- ClimbPro™-Anstiegsplaner
Radfahrfunktionen
- Zeit- oder Distanz-Alarm: Wenn du einen voreingestellten Wert erreichst,
ertönt ein Alarm - Strecken: zum Antreten gegen vorherige Aktivitäten
- MTB-Dynamik
- Mit Leistungsmessgeräten kompatibel: Anzeige von Leistungsdaten von
kompatiblen ANT™ + -Leistungsmessern dritter Anbieter - Kompatibel mit Varia™-Radar: rückwärtiges Radar
- Kompatibel mit Varia™-Fahrradlichtern
Konnektivität
- Edge®-Fernbedienung
- Smart-Trainer-Bedienung
Lieferumfang
- 1x Edge 130 Plus
- 1x Standardhalterung
- 1x Befestigungsband
- 1x USB-Kabel
- Handbücher
Weitere Produktinformationen Garmin Edge 130 Plus GPS-Radcomputer
Mit dem Fahrrad-GPS ist man immer gut informiert, egal ob
mit dem MTB auf dem Trail, mit dem Rennrad auf der Landstraße oder mit dem Urban
Bike in der Stadt. Dank der ClimbPro-Funktion kann man sich bei Anstiegen seine
Kraft besser einteilen, während man bei Trailfahrten
mountainbikespezifische Daten wie Airtime sowie Weite und Anzahl der
Sprünge aufzeichnen kann. Die Fitness-Fans werden mit der Workouts- und
Trainingsplankompatibilität bedient. Damit lassen sich
Trainingseinheiten von Garmin Connect und anderen Accounts,
etwa bei TrainingPeaks, mit dem Edge 130 Plus synchronisieren,
sodass man die Anweisungen vom Display des Fahrradcomputers
ablesen kann.
In dieselbe Kerbe schlägt auch die Kompatibilität mit Indoor-Trainern.
Verbindet man den Edge 130 Plus mit einem Tacx-Rollentrainer, kann mann auch
zu Hause Touren absolvieren, ist also vom Wetter unabhängig.
Wenn man dann draußen unterwegs ist, minimiert man das Risiko
mit der automatischen Unfallbenachrichtgung. Wenn das System
einen Unfall bemerkt, schickt es von selbst die Position des
Fahrers an vorher eingestellte Notfallkontakte, die
zur Hilfe eilen oder besser die Notrettung benachrichtigen können. Bei der
Navigation greift der Fahrradcomputer auf GPS-, GALILEO- und GLONASS-Satelliten
zu, sodass die eigene Position sogar auf dem Trail im dichten
Wald bestimmt werden kann. Die Werte auf dem 1,8″-Display lassen
sich auch bei hellem Sonnenlicht oder schlechten
Lichtverhältnissen eindeutig entziffern.
Testergebnis Garmin Edge 130 Plus GPS-Fahrradcomputer
Test der Zeitschrift TOUR in der Ausgabe 03/2023: Note 2,1!






















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.