Der Mountainbike-Rucksack eignet sich für Touren und
Enduro-Rennen. Er verfügt über einen Rückenprotektor, der dich bei Stürzen schützt. Dennoch sitzt er
sehr bequem am Rücken und schränkt die Bewegung beim
Trailsurfen nicht ein.
Technische Daten Evoc FR Enduro 16l Protektor-Rucksack
- LITESHIELD BACK PROTECTOR mit 95 % Schockabsorption
- Liteshield System
- Werkzeugfach (separat, weit aufklappbar)
- 2 Step Zip System
- Backlight Clip
- Fach für Mobiltelefon
- Hydration Clip
- Trinksystemaufnahme (3 l)
- Schlüsselclip
- Signalpfeife
- Brillenfach
- XC/DH Helmhalterung
- Protektorenhalterung
- Zertifizierung: TÜV/GS-geprüft CE EN 1621-2
- Maße: 27 x 56 x 11 cm
- Volumen: 16 l
- Gewicht: ca. 1050 g
- Größe: M/L
-
Material: Nylon 210/D Ripstop PU coated, P600/D PU coated, Air Mesh, 3D Air
Mesh, Neoprene, EVA TARPAULIN Mesh
Trinksystem nicht im Lieferumfang
enthalten!
Abgebildeter Rucksackinhalt nicht im Lieferumfang
enthalten.
Weitere Produktinformationen Evoc FR Enduro
16l MTB-Rucksack
Der Bike-Rucksack verfügt über ein extra Werkzeugfach, das sich sehr
weit aufklappen lässt, sodass man perfekten Zugriff auf alle Bike-Tools
hat. Er bietet Platz für eine Trinkblase mit bis zu 3 Litern Volumen und hat
einen Befestigungsclip für den Trinkschlauch, damit der nicht
störend herumbaumelt. Um in der Dunkelheit besser
gesehen zu werden, kannst du an einer speziellen Befestigung ein
Blinklicht anbringen. Ein weiterer Clip sorgt dafür, dass deine Schlüssel auch
bei heftigstem Trailgerüttel nicht aus dem
Mountainbike-Rucksack fliegen. Handy-Fach, Brillenfach, Helmhalterung,
Protektorenhalter und Signalpfeife runden das Gesamtpaket ab.
Evocs Fahrradrucksack-Technologien
Liteshield Back Protector: Der Rückenprotektor vereint
hervorragenden Aufprallschutz mit einem äußerst leichten, flexiblen und
wirkungsvollen Aufbau. Er funktioniert bei Kälte wie bei Hitze gleich gut und
absorbiert 95 Prozent der Aufprallenergie. Er verfügt über mehrere
Dämpfschichten mit adaptivem PU-Schaum und segmentiertem EPS-Kern, die
Oberfläche wurde mit einem atmungsativen Material beschichtet. Der TÜV Süd hat
die Werkstoffe und die Schutzwirkung des Rückenprotektors nach EU-Norm
zertifiziert.
FREE LITESHIELD BACK PROTECTOR REPLACEMENT
Wie bei einem Helm auch muss nach einem heftigen Sturz der Protektor
ausgetauscht werden, da er lebenswichtige Körperareale schützt. Aus diesem Grund
tauscht Evoc im Rahmen seines Crash-Replacement-Programms kostenlos den Liteshield Back Protector um, wenn du damit
gestürzt bist.
Liteshield System: Das zentrale Feature des Rückensystems
ist der ergonomische und besonders breite Hüftgurt. Er besteht aus Neopren und
verfügt über einen Klettverschluss sowie große, stabile Schnallen. Der Hüftgurt
transferiert die Gepäcklast auf die Hüfte und somit exakt zum Körperschwerpunkt.
Die ebenfalls nach ergonomischen Gesichtspunkten designten Schulterträger geben
dem Rucksack festen Halt, damit auch in technisch anspruchsvollem Gelände nichts
wackelt. Obwohl der Rucksack wegen seines Protektors möglichst nah am Rücken
anliegen soll, hat Evoc auf möglichst gute Belüftung Wert gelegt:
Air-Mesh-Elemente und EVA-Polster sorgen für einen kühlenden Luftstrom am
Rücken. Die Polsterung ist zudem mit Luftlöchern und und einem breiten, zentral
positionierten Belüftungskanal ausgestattet.
Evocs Rucksack-Materialien
Air Mesh: Dieses Material ist mit vielen kleinen Löchern
versehen – ähnlich wie die Haut mit ihren Poren. Dadurch kann die Luft gut
durchströmen – es wird aber keine Nässe aufgesaugt. Deshalb wird es als
Obermaterial für Rucksackrücken verwendet.
EVA Tarpaulin Mesh PVC free: Dieser durchsichtige
wasserdichte Werkstoff ist äußerst reiß- und stichfest. Deshalb wird er vor
allem als Material für Fächer eingesetzt, die sehr stark belastet werden, aber
dennoch eine gute Übersichtlichkeit bieten sollen.
N210 D Ripstop PU coated: Der optimale Werkstoff für das
Äußere eines Rucksacks soll robust und abriebfest sein, kein Wasser eindringen
lassen und natürlich wenig wiegen. Die 4-fache PU-Schicht auf dem leichten Nylon
macht das Material haltbar und schützt es vor Nässe. Der Grundwerkstoff wird von
einem Mikrofasergeflecht in Quadrate gegliedert, sodass eventuell entstehende
Risse nicht größer werden. Dieser Eigenschaft verdankt das Ripstop seinen
Namen.
Neoprene: Dieser Werkstoff ist sehr belastbar und behält
seine Flexibilität bei Kälte wie bei Hitze. Ferner dämpft es Schläge und hält
die Körpertemperatur konstant. Damit ist Neopren prädestiniert für
Hüftgurte.
P600 D PU coated: Dieses widerstandsfähige Material ist
reißfest, wiegt wenig und absorbiert fast keine Nässe. Aufgrund dieser Merkmale
wird es dort genutzt, wo viel Verschleiß auftritt, also zum Beispiel für unter
starker Belastung stehende Taschen oder für Rucksack- und Taschenböden.























Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.