Fahrradgriffe von Ergon: Made in Germany – Designed in Germany – Engineered
in Germany. Die ergonomisch gestalteten Griffe beugen
einer Ulnarnerv-Reizung und dem Karpaltunnel-Syndrom vor. Damit kann man auch
längere Fahrradtouren ohne schmerzende Hände ganz
komfortabel bestreiten. Das Modell GP3 hat
besonders leichte, einstellbare Drei-Finger-Barends aus
Glasfaserverbundwerkstoff integriert, die zusätzliche
Greifpositionen erlauben und durch die man beim Bergauffahren
mehr Kraft auf die Pedale bringt. Die „Aktion gesunder
Rücken“ bescheinigt diesen Ergo-Griffen einen rückenschonenden
Effekt! Die Biokork-Version bietet zudem en
einzigartig natürliches Greif-Feeling.
Technische Details Ergon GP3 Biokork Ergo-Fahrradgriffe mit
Barends
- Geprüft rückenfreundlich
- Freigegeben für Carbon-Lenker
- Einsatz: Mountainbike, Touring, Fitness
- Klemme: kaltgeschmiedetes Aluminium – 100 % recyclefähig
- Barend: Glass-Fiber-Composite mit gummierter Grifffläche
- Gewicht: ca. 230 g (S), ca. 260 g (L)
Weitere Produktinformationen Ergon GP3 Biokork ergonomische
Fahrradgriffe mit Barend
Die Flügelgriffe aus der Touring-Serie haben im Laufe der Jahre
viele Auszeichungen und Testsiege eingeheimst und wurden
von Ergon stetig weiterentwickelt – sowohl beim Werkstoff als
auch bei der Funktionalität und der Fertigung. Sie verhindern
effektiv, dass die Finger einschlafen und dass Schmerzen im Unteram
oder der Hand entstehen. Durch den Flügel am Griffrand kann das
Handgelenk nicht abknicken und so die empfindlichen
Nerven, die dort entlanglaufen, nicht reizen. Immerhin lastet dort ein
enormer Druck, wenn man seine Oberkörpergewicht auf so einer
kleine Fläche abstützt. Durch die Flügel wird zudem die Fläche vergrößert,
sodass sich der Druck besser verteilen kann. Der Griff wird mit
einer geschraubten Klemmung am Lenker fixiert, sodass er nicht
verrutschen kann. So hat man stets den für einen persönlich
optimalen Griffwinkel, um eine ergonomisch korrekte
Position auf dem Fahrrad einzunehmen.
Geprüft rückenfreundlich
Unter den modernen Zivilisationskrankheiten steht ein
schmerzender Rücken ganz oben auf der Liste. Wenn man darunter
leidet, macht das Fahrradfahren schnell keinen Spaß mehr. Mit den
richtigen Fahrradgriffen kann man das aber in den Griff
bekommen. Physiotherapeuten, Mediziner und Orthopäden haben als
interdisziplinärer Sachverständigenbeirat die Ergon GP3
ausführlichen Tests unterzogen und ihnen
einen rückenschonenden Effekt attestiert. Sie wurden
mit dem Gütesiegel des Vereins „Aktion gesunder Rücken“
ausgezeichnet.
Geprüft und empfohlen vom Forum: Gesunder Rücken – besser leben e.V. und dem
Bundesverband deutscher Rückenschulen (BdR) e.V. Weitere Infos bei: AGR e.V.,
Stader Str. 6, 27432 Bremervörde, Tel. 04761/92 63 580, www.agr-ev.de
Griffmaterial Ergon GP3 Ergo-Griffe
Die Materialforschung ist neben der Ergonomie ein weiterer
Schwerpunkt bei Ergon. Die Griffspezialisten haben inzwischen mehr als 50
Gummimischungen designt und geprüft. Die entwickelten Werkstoffe werden vom
Griffhersteller umfassenden Langzeittests unterzogen, die dem
Qualitätsniveau der Autoindustrie entsprechen und das der
Fahrradbranche übersteigen. Da die Haut an den Händen durch Schweiß
empfänglich für Umweltgifte ist, achtet Ergon auf
Top-Reinheitsstandards.
Die Biokork-Griffe werden zu 40 % aus Kork gefertigt. Der Werkstoff wird
in Portugal nach strikten Umweltschutzvorgaben biologisch
kultiviert. Zudem verzichtet Ergon auf 20 % Kunststoff beim Innenträger und
nutzt stattdessen Grasfasern. Die Biokork-Fahrradgriffe gehören
zu Ergons GreenLab-Initiative, die besonders nachhaltige
Produkte umfasst. Dabei werden Verpackungen aus wiederverwerteten
Werkstoffen genutzt und die Rohstoffe der Produkte selbst sind
ökologisch unbedenklich. Jedes Element dieses Ergo-Griffs wird
umweltfreundlich und nachhaltig produziert.
Größe Ergon GP3 Biokorkergonomische Fahrradgriffe
Da die Hände von Menschen nicht gleich groß sind, bietet Ergon
seine Ergogriffe in unterschiedlichen Größen an. Wenn eine
kleinere Hand einen dicken Griff nicht ganz umschließen kann, ist der
Halt beeinträchtigt. Ein zu dünner Griff hingegen kann
sich bei größeren Händen unkomfortabel anfühlen.
- Small: 92 mm Greifumfang (Handschuhgröße 6,5 – 8,5)
- Large: 102 mm Greifumfang (Handschuhgröße 8,5 – 10,5)




















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.