Dieser Laufradsatz von DT Swiss ist perfekt für alle
Mountainbike-Einsteiger. Der Hersteller hat
Langlebigkeit und Gewicht ausgewogen
austariert, und das bei einem exzellenten
Preis-Leistungs-Verhältnis. Die MTB-Laufräder klettern hervorragend,
sind robust und werden von Hand
zusammengebaut. Jetzt mit dem neuen Ratchet-LN-Freilauf!
Technische Details DT Swiss M 1900 Spline MTB-Laufradsatz
- Einsatzbereich: MTB / All Mountain
- Felgenmaterial: Aluminium
- Felgenverbindung: Sleeve Joint
- Reifenschnittstelle: Hooked/Crotchet tubeless TC
- Ventilloch: Presta
- Laufraddurchmesser: 27,5″ (650B)
- Decals: Waterslide
- Innere Breite: 30 mm
- Äußere Breite: 35 mm
- Felgenhöhe: 20 mm
- Nabentyp: 370
- Achssystem: VR 15 mm Thru Axle, HR 12 mm Thru Axle
- Einbaubreite VR: 110 mm Boost
- Einbaubreite HR: 148 mm Boost
- Bremssystem: Disc Centerlock
- Freilaufsystem: DT Swiss Ratchet LN 18
- Speichen links/rechts: DT champion® straightpull Three-cross (1:1)
- Nippel: DT ProLock Squorx ProHead Alu
- Max. Systemgewicht: 120 kg
- ASTM Klassifizierung: 4
- Gewicht VR: ca. 896 g
- Gewicht HR: ca. 1031 g (Shimano HG), ca. 1008 g (SRAM XD)
- Inklusive Zubehör: Tubeless Band 32 mm, Tubeless Ventil MTB 32 mm, IS
6-Loch Adapter MTB
Detailbilder dienen der Veranschaulichung und zeigen möglicherweise nicht
den entsprechenden Freilauf.
Weitere Produktinformationen DT Swiss M 1900 Spline
Mountainbike-Laufradsatz
Der MTB-Laufradsatz ist für den Einsatz an einem All
Mountain gedacht. Die M 502 Aluminiumfelge wird über eine Muffe
verbunden und verfügt über eine Bohrung für ein Presta-Ventil. Sie hat einen
Durchmesser von 27,5″, ist 20 Millimeter hoch und außen 35 Millimeter
breit. Die Maulweite, also die Innenbreite, beträgt 30 Millimeter, sodass man
Tubeless-Reifen ganz leicht aufziehen kann. DT Swiss nutzt hier
seine ungekröpften Champion-Speichen, die aus Stahl
gefertigt werden und einen Durchmesser von 2 Millimeter aufweisen. Sie sind
besonders robust und zuverlässig und stellen
durch ihre gerade Form ohne gebogenen Kopf (J-Bend) sicher, dass das
Laufrad die starken Radialkräfte gut wegsteckt,
ohne Schaden zu nehmen. Gesichert werden die Speichen an der
Felge mit Prolock-Nippeln, die dafür sorgen, dass
sich Speichen und Nippel nicht von selbst lösen.
Als Naben kommen DT Swiss 370 mit Boost-Standard zum
Einsatz. Ihre Einbaubreite beträgt am vorderen Laufrad somit 110 Millimeter,
während es am hinteren 148 Millimeter sind. Sie verfügen über eine
Centerlock-Aufnahme für Bremsscheiben, lassen sich aber mit dem
mitgelieferten Adapter auf den 6-Loch-Standard umrüsten. Das
vordere Laufrad wird per 15-Millimeter-Steckachse befestigt, das hintere mit
einer 12-Millimeter-Steckachse.
Die ASTM-Einstufung der Klasse 4 besagt, dass die Laufräder
auf rauen Trails bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h genutzt
werden können und Sprünge und Drops bis zu einer Höhe von 1,22
Meter verkraften. Sie sind freigegeben für ein Systemgewicht von höchstens
120 Kilogramm. Dazu gehört neben dem Gewicht des Fahrrads auch
das Gewicht des Fahrers inklusive Kleidung und Ausrüstung wie zum Beispiel ein
Rucksack. Das vordere Laufrad wiegt circa 896 Gramm. Das Hinterrad
kommt mit Shimano-HG-Freilauf auf ein Gewicht von rund 1031 Gramm, mit dem
SRAM-XD-Freilauf etwa auf 1008 Gramm. Im Lieferumfang enthalten sind neben dem
6-Loch-Adapter überdies ein Tubeless-Felgenband sowie ein
Tubeless-Ventil.
Laufradsatz-Technologien von DT Swiss
Spline: Spline-Laufräder verwenden topaktuelle Technik und
garantieren reinen Fahrspaß. Das erreicht DT Swiss durch perfektionierte
Tubeless-Ready-Felgen, stabile Straightpull-Speichen, den leichten, aufwendig
hergestellten Nabenkörper sowie eine verbesserte Speichenplatzierung, die für
mehr Steifigkeit und Reaktionsfreudigkeit sorgt. Hinzu kommen die spezielle
Speichenverankerung, welche die Haltbarkeit verbessert, das Anpassen der Naben
auf das Einspeichmuster, was das Gewicht reduziert und die Stabilität erhöht,
und schließlich die zuverlässige Freilauftechnik, die schnelles Einrasten sowie
wenig Wartungsbedarf bietet.
Tubeless: Da sich Tubeless-Reifen mit geringerem Luftdruck
fahren lassen, bieten Sie mehr Grip und besseren Fahrtkomfort. Zudem rollen sie
leichter, weil kein Schlauch da ist, der am Reifen reiben würde. Bei Nutzung von
Tubeless-Milch steigt ferner die Pannensicherheit. DT Swiss
Tubeless-Ready-Felgen sind so konstruiert, dass der Reifen während des
Aufpumpens an seinen Platz springt, ohne dass man eine spezielle Luftpumpe oder
gar einen Kompressor verwenden müsste. Überdies sitzt der Tubeless-Reifen exakt
und sicher in der DT-Swiss-Felge, unabhängig von den Fahrkonditionen.
Ratchet-LN-System: DT Swiss hat sich dieses strapazierbare
und verlässliche Freilaufsystem, das mit äußerst exakten Zahnscheiben arbeitet,
die simultan ineinandergreifen, patentieren lassen. Für die Wartung sind
keinerlei Werkzeuge vonnöten, was die Arbeit selbst erleichtert und die
Arbeitsdauer reduziert. Die Dichtung wurde am Freilaufnabengehäuse platziert, um
die Umrüstung von Klinkennaben zu gewährleisten.
Straightpull-Speichen: Diese Fahrradspeichen sind gerade,
also nicht gekröpft, um das beste Stabilitäts-Gewichts-Verhältnis zu erzielen.
Sie lassen sich sehr genau ausrichten und ideal im Laufrad platzieren. Dadurch
gewinnen die Laufräder an Steifigkeit und Reaktionsfreudigkeit.
Prolock: In die Speichennippel wird ein
Schraubensicherungssystem injiziert, was die Lebenserwartung der Laufräder stark
erhöht.























Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.