Dieser Mountainbike-Rucksack
ist speziell für Mehrtagestouren entwickelt
worden – perfekt für eine Alpenüberquerung. Dank des Airstripes-Systems wird
der Rücken hervorragend belüftet und ein angenehmer,
fester Sitz gewährleistet. Die schlaue Fächereinteilung sorgt dafür,
dass das Gepäck immer ordentlich verstaut wird, sodass man
nicht erst herumwühlen muss, wenn man ein bestimmtes Gepäckstück braucht.
Technische Details Deuter Trans Alpine Pro 28 Fahrradrucksack
- Hervorragende Belüftung und kompakter, sicherer Sitz am Rücken durch
Airstripes-System - Perfekten Tragekomfort garantieren bewegliche ActiveFit-Schulterträger,
die sich jeder Körperform automatisch anpassen - Gleichmäßige Lastverteilung und Stabilität durch den leichten
Federstahlrahmen - Gepolsterte Hüftflossen
- Lageverstellriemen
- Stufenlos justierbarer Brustgurt
- Halterungsschlaufe für Brille am Schulterträger
- Geldbeutel, Werkzeug, Pumpe etc. sind übersichtlich verstaut in der
großen, aufklappbaren Reißverschluss-Vortasche mit Organisation, mehreren
Reißverschluss-Fächern und Schlüsselclip - Reißverschluss-Tasche und zwei Einschubfächer im Hauptfach
- Stretch-Innenfach
- Separates Bodenfach hält die Ladung am richtigen Platz für einen idealen
Schwerpunkt, Zwischenboden bei Bedarf aufzippbar - Seitliche Reißverschluss-Tasche am Rücken für Smartphone, Karte etc.
- Reißverschluss-Taschen an den Hüftflossen
- 2 elastische Seitentaschen
- Schnelles Befüllen der Trinkblase auch bei gepacktem Rucksack ermöglicht
das separate, am Rücken liegende Fach – passend für 3.0 l Streamer - Abnehmbare Regenhülle mit eigenem Staufach
- Abrieb- und rutschfestes Material am oberen Teil des Rückens und
Schulterträger - SOS-Label mit Notrufnummern und alpinem Notsignal hilft in Notsituationen
einen klaren Kopf zu bewahren - Robuster Tragegriff oben
- Rundum 3M-Reflektoren
- Kompressionsriemen
- Abmessungen (HxBxT): 54 x 29 x 21 cm
- Volumen: 28 l
- Gewicht: ca. 1550 g
- Material: 600D PES, 100D PA Ripstop
- Farbe: Blau (Clay-Marine)
Abgebildeter Rucksackinhalt und Fahrrad nicht im Lieferumfang
enthalten
Weitere Produktinformationen zum Deuter Trans Alpine Pro
28 MTB-Rucksack
Dank des Federstahlrahmens, der Lageverstellriemen, der mit einer
Polsterung versehenen Hüftflossen, des justierbaren Brustbands und
der Active-Fit-Schulterträger liegt der Rucksack
komfortabel und sicher am Rücken auf. Die
Fahrradbrille lässt sich praktischerweise an einem der beweglichen
Schultergurte befestigen, die sich von selbst an Ihre individuelle
Anatomie anpassen. Der Federstahlrahmen sorgt dafür, dass die Last des
Gepäcks gleichmäßig verteilt wird und dass der Rucksack stets
seine Form behält und nicht in sich zusammenfällt, auch wenn er kein Gepäck
enthält. Mit den Lageverstellriemen regulieren Sie, wie nah am
Rücken der Rucksack sitzen soll – abhängig von Ihrer Körperform und dem
Einsatzzweck: für einen möglichst festen Sitz bei technisch
anspruchsvollen Downhillabschnitten oder eher etwas lockerer für mehr
Belüftung bei schwitzigen Bergaufpassagen.
Die Reißverschluss-Vortasche besitzt diverse Netzfächer und
Reißverschlusstaschen, wo Sie Werkzeug, kleinere Ersatzteile, Portemonnaie und
Ähnliches gut sortiert verstauen können. Für die Minipumpe ist
dort eine Extrahalterung vorhanden und ein Clip gewährleistet, dass die
Schlüssel nicht verloren gehen. Das Hauptfach besitzt ebenfalls
Unterteilungen, damit Sie Ihr Gepäck ordentlich unterbringen
können, und zwar in zwei Einschubfächern sowie einem Reißverschlussfach – und
natürlich im geräumigen Hauptfach selbst. Im Boden befindet sich ein weiters
Fach, das durch einen Reißverschluss mit dem Hauptfach verbunden ist, sodass
man die beiden Fächer zu einem noch größeren Fach vereinigen
kann, wenn man mal einen großen Gegenstand zu transportieren hat. Ideal ist
das Bodenfach für schwerere Objekte, da diese so möglichst nah am
Körperschwerpunkt sind.
An der Rückseite befindet sich ein Extrafach mit einem dehnbaren Innenfach
für eine 3-Liter-Trinkblase, die per Klettband befestigt
wird und für deren Schlauch eine Öffnung integriert wurde. Der Trinkschlauch
lässt sich durch eine Schlaufe am Schulterträger fädeln, sodass
er während der Fahrt nicht störend herumbaumelt. An der Seite des Rückens
befindet sich ein Extrafach, in dem Sie Ihr Handy
unterbringen können. An den Seiten befinden sich
dehnbare Taschen für beispielseise Riegel oder Gels oder andere
kleinere Gegenstände, auf die man jederzeit Zugriff hat, ohne
den Rucksack öffnen zu müssen. Denselben Zweck haben auch die
Reißverschlusstaschen, die an den Hüftflossen integriert wurden. An der Rucksackfront befindet sich ein Helmhalterung, in der man
allerdings auch andere Gegenstände wie beispielsweise eine Regenjacke oder eine
Tüte mit Brötchen transportieren kann.
Mit den Kompressionsriemen zurren Sie den Trans Alpine Pro 28 in Form,
damit das Gepäck nicht haltlos im Rucksack hin und her geschleudert wird. Die
abnehmbare Regenhülle, die am Rucksackboden ein eigenes
Staufachbesitzt, schützt Ihren Rucksack auch bei
schlechtestem Wetter vor Nässe und Schmutz und sorgt
mit ihrer Blinklichtlasche dafür, dass Sie in der Dunkelheit von anderen
Verkehrsteilnehmern besser gesehen werden. Auch wenn Sie
die Regenhülle nicht überziehen, ist das der Fall, weil sich rundum am
Rucksack 3M-Reflektoren befinden, die hell aufleuchten, wenn
sie vom Scheinwerferlicht anderer Verkehrsteilnehmer angestrahlt werden. An der
Oberseite befindet sich ein stabiler Tragegriff. Sie wurde besonders
rutsch- und abriebfest gestaltet, damit man sein BIke dort ablegen kann, wenn
man es während Tragepassagen schultern muss. Und sollte
beim Alpencross mal etwas passieren, können Sie auf dem
SOS-Label, wo Notrufnummern
und das alpine Notsignal aufgedruckt sind, nachlesen, wie
Sie in den Bergen auf sich aufmerksam machen.






















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.