Dieser Mountainbike-Rucksack ist speziell an die Anatomie
der Frau angepasst und für Mehrtagestouren
entwickelt worden – perfekt für eine Alpenüberquerung. Dank des
Airstripes-Systems wird der Rücken hervorragend belüftet und
ein angenehmer, fester Sitz gewährleistet. Die schlaue
Fächereinteilung sorgt dafür, dass das Gepäck immer ordentlich
verstaut wird, sodass man nicht erst herumwühlen muss, wenn man ein
bestimmtes Gepäckstück braucht.
Technische Details Deuter Trans Alpine 28 SL Fahrradrucksack
- Anpassbare Schienen
- Handytasche seitlich am Rücken
- Elastische Frontstecktasche
- SOS-Label
- Lageverstellriemen
- Elastische Seitentaschen
- Große Reißverschluss-Vortasche mit Organisation und Schlüsselclip
- Wertsacheninnenfach
- Breite Netzhüftflossen mit Reißverschluss-Netztaschen
- Brillenhalter
- Stufenlos justierbarer Brustgurt mit Signalpfeife
- Sitzmatte
- Stretch-Innenfach
- Trinksystem-kompatibel (3.0 l)
- Helmhalterung
- Unterteilbares Hauptfach
- Regenhülle mit Blinklichtlasche
- Ergonomisch geschnittene Schulterträger mit Soft-Edge-Abschlüssen
- Luftpumpenfach
- Kleines Organisationsfach passend für Werkzeug
- Übersicht durch helles Innenfutter
- 3M-Reflektoren rundum
- Kompressionsriemen
- Abmessungen (HxBxT): 52 x 26 x 22 cm
- Volumen: 28 l
- Gewicht: ca. 1190 g
- Material: 210D PA / 600D PES
- Farbe: Rot (Ruby-Blackberry)
Abgebildeter Rucksackinhalt nicht im Lieferumfang enthalten
Weitere Produktinformationen zum Deuter Trans Alpine 28
SL MTB-Rucksack
An der Außenseite befindet sich ein Luftpumpenfach, damit
man bei Luftverlust im Reifen die Pumpe schnell zur Hand hat. Die
Helmhalterung funktioniert so, dass man den Fahrradhelm
einfach an den beiden Clips an der Rucksackfront
einhängt. Dennoch kommt man gut an das Gepäck in allen Fächern
heran. Dank der Lageverstellriemen, der breiten Hüftflossen, des justierbaren
Brustbands und der biegsamen Aluminiumschinen liegt der Rucksack
komfortabel und sicher am Rücken auf. Die
Fahrradbrille lässt sich praktischerweise an einem der
ergonomisch gestalteten Schultergurte befestigen.
An der Seite des Rückens befindet sich ein Extrafach, in dem Sie Ihr
Handy unterbringen können. Das Hauptfach ist gegliedert, sodass
Sie Ihr Gepäck ordentlich verstauen können. Für Wertsachen
wie das Portemonnaie ist ein Extrafach vorhanden und an den Seiten befinden sich
dehnbare Taschen für beispielseise Riegel oder Gels oder andere
kleinere Gegenstände, auf die man jederzeit Zugriff hat, ohne
den Rucksack öffnen zu müssen. Denselben Zweck haben auch die
Reißverschlusstaschen, die an den Hüftflossen integriert wurden. Ihr
Werkzeug können Sie in einem speziellen Organisationsfach
unterbringen.
Mit den Kompressionsriemen zurren Sie den Trans Alpine 28 SL in Form,
damit das Gepäck nicht haltlos im Rucksack hin und her geschleudert wird. Die
abnehmbare Regenhülle schützt Ihren Rucksack auch bei
schlechtestem Wetter vor Nässe und Schmutz und sorgt
mit ihrer Blinklichtlasche dafür, dass Sie in der Dunkelheit von anderen
Verkehrsteilnehmern besser gesehen werden. Auch wenn Sie
die Regenhülle nicht überziehen, ist das der Fall, weil sich rundum am
Rucksack 3M-Reflektoren befinden, die hell aufleuchten, wenn sie vom Scheinwerferlicht anderer Verkehrsteilnehmer angestrahlt werden.
In der dehnbaren Fronttasche können Sie beispielsweise eine
Jacke verstauen, wenn es Ihnen etwa bei längeren
Bergaufpassagen zu schwitzig wird. In der großen
Reißverschlussvortasche befinden sich Organisationsfächer für kleinere
Gegenstände sowie ein Clip für die Schlüssel, damit diese auch bei
heftigstem Trailgerüttel nicht herausgeschleudert werden
können. Und sollte mal etwas auf dem Trail passieren, können Sie auf dem
SOS-Label nachlesen, was zu tun ist, während Sie auf der
bequemen Sitzmatte Platz nehmen.






















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.