Der besonders leichte Wander-Rucksack wurde für
ambitionierte Bergtouren-Geher entworfen, denen geringes
Gewicht und Geschwindigkeit besonders wichtig sind. Aufgrund
seines v-förmigen Designs hat man viel Bewegungsfreiheit und
das Gewicht wird auf dem idealen Schwerpunkt zentriert.
Technische Details Deuter Speed Lite 17 Wander-Rucksack
- Viel Bewegungsfreiheit und optimaler Lastenschwerpunkt
dank V-Schnitt - Leichtgewicht
- Trinksystem-kompatibel (2 l)
- Verstärkte Reißverschluss-Schlaufen
- Stufenlos verstellbarer Brustgurt
- Abnehmbarer Bauchgurt
- Schlaufen für optionale Helmhalterung
- Stretch-Innenfach
- Reißverschluss-Wertsachenfach oben mit Schlüsselclip
- 2 elastische Seitentaschen
- SOS-Label
- Brillenhalterung
- Bluesign-zertifiziertes Hauptmaterial
- 100 % Recycled Industrial Waste
- PFC-frei
- Material: 140D REC PA RS
- Maße (HxBxT): 45 x 26 x 16 cm
- Volumen: 17 l
- Gewicht: ca. 390 g
Abgebildeter Rucksackinhalt und Trinksystem nicht im Lieferumfang
enthalten
Weitere Produktinformationen Deuter Speed Lite 17 Outdoorrucksack
Der Brustgurt verhindert, dass die Schulterträger nach außen
über die Schultern rutschen. Da die Schulterbreite bei
jedem Menschen anders ist, muss der Brustgurt angepasst werden,
weshalb er sich in der Länge verstellen lässt. Der Bauchgurt, der den
Rucksack an der Hüfte fixiert, lässt sich entfernen, wenn man
ihn nicht benötigt. Die Reißverschlussschlaufen hat Deuter verstärkt, sodass man
sie auch mit Handschuhen gut greifen kann. Im Inneren befindet
sich ein dehnbares Fach, wo man beispielsweise nasse Kleidung
verstauen kann, damit der Rest des Gepäcks davon nicht feucht
wird.
Der Rucksack besitzt außen Schlaufen für eine optional erhältliche
Halterung, an der sich ein Helm befestigen lässt, sowie eine Öffnung
für einen Trinkschlauch und eine Kletthalterung für eine
Trinkblase mit maximal 2 Liter Volumen. An den Seiten befindet sich
jeweils eine dehnbare Tasche für kleinere Gegenstände, auf die man
jederzeit schnell zugreifen möchte, oder eine
Trinkflasche. An einem der Schulterträger ist eine
Brillenhalterung angebracht, sodass man die Brille jederzeit
abnehmen und dort einhaken kann, ohne den Rucksack abnehmen zu müssen.
Für Wertsachen wurde oben ein extra Innenfach integriert,
dessen Reißverschluss verhindert, dass der kostbare Inhalt aus Versehen
herausfällt. Hier befindet sich auch der Schlüsselclip, an dem sich
Schlüssel sicher befestigen lassen, damit sie nicht in den
Bergen verloren gehen. Für Notsituationen steht das SOS-Label
bereit, auf dem Notfallsignale, Notfallnummern und
Verhaltensanweisungen aufgedruckt sind. Der Bergtouren-Rucksack ist 45
Zentimeter hoch, 26 Zentimeter breit und 16 Zentimeter tief, was ein
Volumen von 17 Liter ergibt. Er wiegt lediglich rund 390 Gramm.
Fahrrad-Rucksack-Technologien von Deuter
Rückensystem Airstripes: Ein gutes Tragesystem fixiert
den Rucksack fest am Körper und belüftet ihn gleichzeitig, damit man nicht im
Schweiß ertrinkt. Deuter gelingt dies durch zwei vertikal verlaufende Polster,
auf denen der Rucksack am Rücken aufliegt. Dazwischen bildet sich ein Luftkanal,
durch den Luft strömt, die den Rücken kühlt. Zudem sind die Polster aus Air
Spacer Mesh selbst atmungsaktiv, da sie von Lüftungskanälen durchzogen sind,
sodass auch durch die Auflagefläche Luft zirkuliert. Dadurch schafft Deuter es,
dass 80 Prozent des Rückens belüftet werden. Dennoch sitzt der Rucksack eng und
fest am Körper, weshalb er auch bei wilden Fahrmanövern nicht hin und her
geschleudert wird.
Nachhaltige Produktion bei Deuter
Bündnis für nachhaltige Textilien: Seit 2015 ist Deuter
Mitglied dieser Regierungsinitiative, die gesellschaftliche, umweltschonende und
wirtschaftliche Verbesserungen rund um das Thema Textilien anstrebt.
Fair Wear Foundation: Diese Initiative, bei der Deuter seit
2011 Mitglied ist, setzt sich für bessere Arbeitskonditionen bei der Produktion
von Textilien besonders in den Fertigungsländern ein. Seit 2013 hat Deuter den
Leader-Status inne.
Sustainable Development Goals: Die UN hat 2015 die Agenda
2030 verabschiedet. Ziel ist es, Umweltkatastrophen und die Effekte des
Klimawandels zu reduzieren, Gefahren für Menschen und Tiere zu minimieren, Armut
zu beschränken und Hungersnöte zu verhindern. Dies soll durch eine soziale,
wirtschaftliche und ökologisch nachhaltige Entwicklung auf der ganzen Welt
erreicht werden. Dazu wurden 17 Sustainable Development Goals formuliert, an
denen sich auch Deuter bei seinen Nachhaltigkeitsprinzipien orientiert.
PFC-frei: Perfluorcarbone finden sich leider inzwischen
überall auf der Welt – in der Luft, im Trinkwasser, sogar im Blut und in der
Muttermilch. Manche sind krebserregend und haben negative Auswirkungen auf die
Fortpflanzung. Zudem bauen sie sich nur langsam beziehungsweise gar nicht ab.
Aus diesem Grund verzichtet Deuter seit 2020 auf den Einsatz dieses bedenklichen
Stoffes, der häufig zur Imprägnierung von Outdoor-Produkten genutzt wird. Deuter
nutzt stattdessen „Durable Water Repellency“ (DRW). Dieses Verfahren schädigt
die Umwelt nicht und stellt keine Gefahr für die Gesundheit dar.
100 % Recycled Industrial Waste: Das nach anerkannten
Standards zertifizierte Garn des Hauptwerkstoffs wird vollständig aus
wiederverwertetem Industriemüll gefertigt. Dadurch werden circa 28 Prozent
weniger Treibhausgase erzeugt und rund 27 Prozent weniger natürliche Rohstoffe
benötigt.
Bluesign: Bluesign steht für die strikteste Norm im Umwelt-,
Verbraucher- und Arbeitsschutz. Sämtliche Faktoren in der Herstellung, die sich
auf die Umwelt auswirken, werden kritisch begutachtet und ständig verbessert:
Werkstoffverwendung, Energie, Wasser, Abwasser, Abluft, Schallemission, Müll,
Handhabung von Gefahrstoffen. Um die Auszeichnung „bluesign approved fabric“ zu
erhalten, müssen sich die Erzeugnisse zu wenigstens neunzig Prozent aus
Werkstoffen zusammensetzen, die das Bluesign-Siegel aufweisen.
























Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.