In der schmalen, leicht zu tragenden Hüfttasche können Sie
alles mit sich führen, was Sie bei einem Stadtausflug oder
einer Bergwanderung brauchen, zum Beispiel Sonnenbrille,
Reiseführer, Smartphone, Geld, Schlüssel und was Kleines zum
Knabbern.
Technische Daten Deuter Belt II Hüfttasche
- Geräumiges RV-Hauptfach
- Netz-Innentasche
- Reißverschluss-Vortasche
- Verstellbarer Bauchgurt
- Schlüsselhalter
- Material: 210D PA Ripstop
- Volumen: 2,5 l
- H x B x T: 16 x 27 x 9 cm
- Gewicht: ca. 120 g
Weitere Produktinformationen Deuter Belt 2 Bauchtasche
Neben dem Hauptfach, das per Reißverschluss gesichert
wird, verfügt die Hüfttasche über eine Netzinnentasche und eine Vortasche, die
ebenfalls einen Reißverschluss aufweist. So können Sie Ihre Sachen
ordentlich verstauen. Der Bauchgurt ist justierbar, sodass Sie
ihn auf ihre individuellen Körpermaße einstellen können, was
einen guten Tragekomfort gewährleistet. Dank eines speziellen
Halters können Sie Ihren Schlüssel nicht verlieren, auch wenn
die Bauchtasche geöffnet ist. Die Deuter Belt II wiegt circa 120 Gramm,
misst 16 x 27 x 9 Zentimeter und hat ein Volumen von 2,5
Liter.
Deuters Materialtechnologien
210D PA Ripstop: Dieses Nylonmaterial wurde mit
210 Denier gewebt, verfügt über festere Ripstop-Fäden und wurde mit PU
beschichtet. Es ist recht dünn und wiegt wenig, ist aber trotzdem sehr robust.
Deshalb wird es vor allem bei solchen Produkten verwendet, bei denen das
Gewicht von entscheidender Bedeutung ist.
Nachhaltige Produktion bei Deuter
Bündnis für nachhaltige Textilien: Seit 2015 ist Deuter
Mitglied dieser Regierungsinitiative, die gesellschaftliche, umweltschonende und
wirtschaftliche Verbesserungen rund um das Thema Textilien
anstrebt.
Fair Wear Foundation: Diese Initiative, bei
der Deuter seit 2011 Mitglied ist, setzt sich für bessere Arbeitskonditionen bei
der Produktion von Textilien besonders in den Fertigungsländern ein. Seit 2013
hat Deuter den Leader-Status inne.
Bluesign: Bluesign
steht für die strikteste Norm im Umwelt-, Verbraucher- und Arbeitsschutz.
Sämtliche Faktoren in der Herstellung, die sich auf die Umwelt auswirken, werden
kritisch begutachtet und ständig verbessert: Werkstoffverwendung, Energie,
Wasser, Abwasser, Abluft, Schallemission, Müll, Handhabung von Gefahrstoffen. Um
die Auszeichnung „bluesign approved fabric“ zu erhalten, müssen sich die
Erzeugnisse zu wenigstens neunzig Prozent aus Werkstoffen zusammensetzen, die
das Bluesign-Siegel aufweisen.

















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.