Mit einem Fahrradrucksack wie dem Deuter Aqua Race EXP 12 haben Sie genug Platz, um beim Biken das Nötigste mitzuführen,
etwa eine Regenjacke, einen Ersatzschlauch und Werkzeug. Zudem lässt er sich mit
einer Trinkblase ausstatten, sodass Sie bequem beim Fahren Ihren Durst stillen können. Der Rucksack wird unter fairen
Konditionen produziert und enthält kein PVC.
Technische Details Deuter Aqua Race EXP 12 Fahrradrucksack
- Airstripes-Rückenbelüftungssystem
- Volumenerweiterbares Hauptfach
- Netzaußentaschen
- Verstaubare Helmhalterung
- Leichte Netz-Hüftflossen mit Netztaschen
- Netzinnentasche und separates Pumpenfach
- Regenhülle mit 3M-Reflektor
- Frontwerkzeugfach
- Fronttasche mit Keyholder
- Trinksystemkompatibel
- Blinklichthalterung
- PFC-Frei & FAIR WEAR
- Material: Nylon-Polyester
- Volumen: 12 + 2 Liter
- Farbe: Schwarz-Petrol
Trinkreservoir nicht im Lieferumfang enthalten
Weitere Produktinformationen Deuter Aqua Race EXP 12 Fahrrad-Rucksack
Bei dem schwarzen Fahrradrucksack mit petrolfarbenen
Akzenten haben Sie leichten Zugriff auf die
Ausrüstung, die Sie für Ihre Fahrradtour benötigen. Falls der Platz mal
doch nicht ausreichen sollte, kann das Hauptfach per Reißverschluss um
weitere 2 Liter vergrößert werden. Dank Netzinnenfach,
Frontwerkzeugfach und Fronttasche können Sie alles schön ordentlich
verstauen. Die Luftpumpe bekommt sogar ein eigenes Fach
spendiert. Für die Schlüssel ist extra ein Clip
vorhanden, sodass sie auch dann nicht verloren gehen, wenn
man vergisst, die Fronttasche zu schließen.
Die zusätzlichen dehnbaren Seitentaschen eignen sich für kleinere
Gegenstände, die man schnell zur Hand haben will, ohne erst den Rucksack öffnen
zu müssen, etwa Energieriegel oder Gels. Durch die anatomisch geformten
Schulterträger ist der Rucksack stets angenehm zu tragen. Damit
er auch stabil am Körper sitzt, bieten Brustgurt und Hüftflossen zusätzliche Fixierpunkte. Die Meshwings der
Hüftflossen, also das perforierte Material, verhindern, dass sich Hitze an den
Stellen staut, an denen der Gurt aufliegt. Praktischerweise sind auch die
Hüftflossen mit Reißverschluss-Taschen ausgestattet, wo man weitere
Kleinigkeiten unterbringen kann.
Wenn Sie eine Trinkblase verwenden (nicht im Lieferumfang enthalten),
kann der Trinkschlauch über eine Schlaufe am Tragegurt befestigt werden, damit
er in unwegsamem Gelände nicht herumbaumelt. Die
Trinkblase selbst wird im Rucksack untergebracht. Eine abnehmbare
Helmhalterung ist genauso selbstverständlich wie eine integrierte
Regenhülle im Boden, die bei Bedarf schnell entnommen werden kann und Ihre
Ausrüstung wie auch den Rucksack sicher vor Regen und Schmutz
schützt. Der 3M-Reflektor an der Regenhülle verleiht zusätzliche Sichtbarkeit bei schlechten Sichtverhältnissen. Und
wenn es nicht regnet, können Sie ein Blinklicht an der dafür vorgesehenen
Schlaufe an der Rucksack-Front anbringen.
Deuters Rucksack-Technologien
Deuter System Airstripes Bike: Dank der perforierten
Schulterträger wird ein Hitzestau an den entsprechenden Stellen vermieden. Durch
die ergonomische Optimierung hat man immer genügend Bewegungsfreiheit. Dennoch
sind die Schulterträger fest mit dem Körper verbunden, dafür sorgt der
Brustgurt. Am Hüftgurt befinden sich Flügel, die bombenfesten Sitz
gewährleisten, augrund ihrer Perforation aber genügend Luft zum Kühlen
durchlassen.
Der Rucksack-Rücken besteht aus einer soften und einer festen Schaumschicht
(Bilaminat-Aufbau), sodass der Rucksack zum einen bequem zu tragen ist und zum
anderen den Druck ideal verteilt. In den Schaumstoffprofilen stecken
Aluschienen, die sich verbiegen lassen und so den Rucksack ganz genau an den den
Rücken anpassen. Der Rucksack liegt am Rücken lediglich an zwei Profilen aus
Noppenschaum mit perforiertem Bezug auf, die konturgeformt wurden. So kann viel
Luft zwischen Rucksack und dem Rücken zirkulieren und ihn dadurch gut
kühlen.
Nachhaltige Produktion bei Deuter
Bündnis für nachhaltige Textilien: Seit 2015 ist Deuter Mitglied
dieser Regierungsinitiative, die gesellschaftliche, umweltschonende und
wirtschaftliche Verbesserungen rund um das Thema Textilien anstrebt.
Fair Wear Foundation: Diese Initiative, bei der Deuter seit 2011
Mitglied ist, setzt sich für bessere Arbeitskonditionen bei der Produktion von
Textilien besonders in den Fertigungsländern ein. Seit 2013 hat Deuter den
Leader-Status inne.












Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.