Der wasserdichte Fahrradrucksack ist ideal für alle
Pendler, die mit dem Bike zur Schule, zur Uni
oder ins Büro fahren. Er bietet mit seinem
Standardvolumen von 25 Litern genügend Platz für
Bürokleidung, Arbeitsutensilien samt Notebook und Pausenbrot. Will man auf
dem Heimweg noch was einkaufen, lässt sich der Stauraum dank des
Rollverschlusses um weitere 5 Liter erweitern.
Technische Details Deuter Amager 25+5 Fahrradrucksack
- Wasserdicht
- Volumenerweiterung durch Roll-Top-Verschluss um 5 Liter
- Airstripes-Tragesystem
- Ergonomisch geformte Schulterträger
- Stufenlos verstellbarer Brustgurt
- Anschmiegsame, atmungsaktive Hüftflossen
- Verstaubare Hüftflossen für legeres Tragen
- Materialschlaufen zur Befestigung von Schloss oder Helm
- Seitliche wasserfeste Reißverschluss-Tasche für Smartphone
- Universelle Befestigungsschlaufen/Halterung für Zeitung oder Jacke
- Einzippbare Organisationseinheit für Tablets und Dokumente mit
verstärktem Laptopfach (15″) - Wertsacheninnenfach
- Reflektierende Elemente
- PFC-frei
- Material: 420D PA PLAIN TPU
- Maße (HxBxT): 48 x 30 x 18 cm
- Volumen: 25+5 l
- Gewicht: ca. 970 g
Abgebildeter Rucksackinhalt nicht im Lieferumfang enthalten
Weitere Produktinformationen Deuter Amager 25+5 Fahrrad-Rucksack
Das ausgeklügelte Airstripes-System sorgt dafür, dass der
Rucksack nicht flach auch dem Rücken aufliegt, sondern Letzterer von einem
Luftstrom gekühlt wird, sodass man auch im Sommer sein T-Shirt
nicht klatschnass am Rücken kleben hat. Damit der Amager bequem sitzt, hat
Deuter die Schulterträger ergonomisch gestaltet. Der Brustgurt
verhindert, dass die Schulterträger nach außen über die
Schultern rutschen. Da die Schulterbreite bei jedem Menschen
anders ist, muss der Brustgurt angepasst werden, weshalb er
sich in der Länge verstellen lässt.
Das Gewicht eines Rucksacks sollte immer auf der Hüfte
lasten und nicht an den Schultern. Dafür sorgen – bei korrekter
Längeneinstellung der Schulterträger – die Hüftflossen, die den Rucksack an der
Hüfte fixieren. Deuter hat sie luftdurchlässig gestaltet, um
auch hier einen Hitzestau zu vermeiden. Überdies lassen sie sich
verstauen, wenn man etwa mit wenig Gepäck nur durch die
Stadt schlendert und sie deshalb nicht benötigt. Auf einer Seite wurde ein
praktisches wasserfestes Reißverschlussfach integriert, dank dem man jederzeit
schnellen Zugriff auf sein Smartphone hat. Auf der anderen
befindet sich eine Schlaufe, wo man beispielsweise ein Fahrradschloss
verstauen kann.
An der Front ist ein Schlaufensystem angebracht, an
dem sich zum Beispiel ein Helm oder eine Jacke befestigen lassen. Für
Ordnung beim Gepäck sorgt die Organisationseinheit,
die verschiedene Fächer für Bürokram, Tablet und Notebook bis
15″ bietet. Das Laptop-Fach ist selbstverständlich
gepolstert, damit der elektronische Begleiter keinen
Schaden nimmt. Der Organizer ist nicht fest integriert, sondern wird per
Reißverschluss im Rucksack befestigt, sodass Sie ihn
herausnehmen können, wenn Sie ihn etwa bei einer Fahrradtour
nicht benötigen oder wenn Sie den Rucksack woanders abstellen, um nur das
Wichtigste zum Meeting oder zur Vorlesung mitzunehmen.
Für Wertsachen ist überdies ein extra Innenfach
integriert. Für Sicherheit im Dunkeln sorgen Reflexelemente,
die hell aufleuchten, wenn das Scheinwerferlicht anderer
Verkehrsteilnehmer darauf trifft, sodass Sie auch nachts auf der
Straße immer gut sichtbar sind. Der Commuter-Rucksack ist
48 Zentimeter hoch, 30 Zentimeter breit und 18 Zentimeter tief. Er
wiegt ungefähr 970 Gramm.
Fahrrad-Gepäcktaschen-Technologien von Deuter
Rückensystem Airstripes: Ein gutes Tragesystem fixiert den
Rucksack fest am Körper und belüftet ihn gleichzeitig, damit man nicht im
Schweiß ertrinkt. Deuter gelingt dies durch zwei vertikal verlaufende Polster,
auf denen der Rucksack am Rücken aufliegt. Dazwischen bildet sich ein Luftkanal,
durch den Luft strömt, die den Rücken kühlt. Zudem sind die Polster aus Air
Spacer Mesh selbst atmungsaktiv, da sie von Lüftungskanälen durchzogen sind,
sodass auch durch die Auflagefläche Luft zirkuliert. Dadurch schafft Deuter es,
dass 80 Prozent des Rückens belüftet werden. Dennoch sitzt der Rucksack eng und
fest am Körper, weshalb er auch bei wilden Fahrmanövern nicht hin und her
geschleudert wird.
Wasserdicht: Im Alltagseinatz ist es wichtig, dass die
Fahrradprodukte wasserdicht sind, damit ein plötzlicher Regenguss nicht das
gesamte Gepäck durchnässt, sondern Tasche und Inhalt trocken bleiben. Aus diesem
Grund verwendet Deuter widerstandsfähige Werkstoffe mit getapten Nähten, die im
Heißpressverfahren wasserdicht versiegelt werden. Zudem sind die Reißverschlüsse
mit TPU beschichtet.
420D PA Plain TPU: Mit einer Stärke von 420 Denier wird
dieser sehr robuste Polyamidstoff gewebt. Aufgrund der äußerst dichten
Webstruktur fällt der Abrieb recht gering aus. Die Innenseite ist mit einer Lage
thermoplastischen Polyurethans versehen, die Außenseite mit einer dauerhaft
wasserabweisenden Schicht (DWR), in der keine umweltschädlichen Fluorcarbone
enthalten sind. Dadurch ist das Material auch bei heftigen Regengüssen
wasserdicht.
Nachhaltige Produktion bei Deuter
Bündnis für nachhaltige Textilien: Seit 2015 ist Deuter
Mitglied dieser Regierungsinitiative, die gesellschaftliche, umweltschonende und
wirtschaftliche Verbesserungen rund um das Thema Textilien anstrebt.
Fair Wear Foundation: Diese Initiative, bei der Deuter seit
2011 Mitglied ist, setzt sich für bessere Arbeitskonditionen bei der Produktion
von Textilien besonders in den Fertigungsländern ein. Seit 2013 hat Deuter den
Leader-Status inne.
Sustainable Development Goals: Die UN hat 2015 die Agenda
2030 verabschiedet. Ziel ist es, Umweltkatastrophen und die Effekte des
Klimawandels zu reduzieren, Gefahren für Menschen und Tiere zu minimieren, Armut
zu beschränken und Hungersnöte zu verhindern. Dies soll durch eine soziale,
wirtschaftliche und ökologisch nachhaltige Entwicklung auf der ganzen Welt
erreicht werden. Dazu wurden 17 Sustainable Development Goals formuliert, an
denen sich auch Deuter bei seinen Nachhaltigkeitsprinzipien orientiert.
PFC-frei: Perfluorcarbone finden sich leider inzwischen
überall auf der Welt – in der Luft, im Trinkwasser, sogar im Blut und in der
Muttermilch. Manche sind krebserregend und haben negative Auswirkungen auf die
Fortpflanzung. Zudem bauen sie sich nur langsam beziehungsweise gar nicht ab.
Aus diesem Grund verzichtet Deuter seit 2020 auf den Einsatz dieses bedenklichen
Stoffes, der häufig zur Imprägnierung von Outdoor-Produkten genutzt wird. Deuter
nutzt stattdessen „Durable Water Repellency“ (DRW). Dieses Verfahren schädigt
die Umwelt nicht und stellt keine Gefahr für die Gesundheit
dar.





















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.