Das Tesoro ist auch in diesem Jahr wieder ein Repräsentant von Cannondale,
wenn es um komfortable, robuste und vielseitige E-Bikes geht. Hier spricht man
von E-ATBs oder auch die SUVs unter den Fahrrädern. Bei der Ausstattung liegt es
auch ganz weit vorne, mit dem 2022er Bosch Performance CX Motor, gespeist durch
einen gigantischen 750 Wattstunden Akku. Egal wohin Sie damit fahren
wolle, das Tesoro bringt Sie fast überall hin.
Cannondale Tesoro Neo X 1 E-Bike ATB
- Bosch Performance Motor mit 85 Newtonmeter Bosch PowerTube mit 750
Wattstunden - Bosch Kiox 300 Display
- Breite MTB Maxxis
Bereifung - Hydraulische Magura Scheibenbremsen
- Integriertes Rahmen- und
Akkuschloss mit Einschlüsseltechnik - Geschwindigkeit: Bis zu 25 km/h
Cannondale Tesoro Neo X 1 E-Bike Trekkingrad
Bosch Smart System
Mit dem neuen Smart System hat Bosch
den Grundstein in Puncto Konnektivität gelegt. Alle Einheiten des neuen Antriebs
sind miteinander vernetzt und können über die Bosch Flow App gesteuert und
optimiert werden. Updates oder neue Services lassen sich direkt über die App
herunterladen und via Bluetooth auf dem System Installieren. Das smarte System
ermöglicht es, die Einstellungen des Antriebs selbst in die Hand zu nehmen. Das
Drehmoment und die maximale Geschwindigkeit der einzelnen Unterstützungsstufen
lassen sich per Knopfdruck anpassen. Auch eine neue Bedieneinheit wurde speziell
für das Smart System entwickelt. Es verspricht eine optimale Lesbarkeit, eine
optimierte Schiebehilfe, und eine ergonomische Bedienung. Das Kiox 300
Display ist leicht ablesbar und passt optisch zu jedem E-Bike. Es kann
nach Wunsch sogar an verschiedenen Positionen des Lenkers montiert werden. Ein
weiteres Highlight ist der starke PowerTube Akku mit satten 750 Wattstunden, der
etwa 20% mehr Reichweite als der PowerTube 625 ermöglichen kann.
Shadow Schaltwerk
Mit Shimanos Shadow Schaltwerk schalten
Sie viel leichter, da das neue Shadow-Design den Anstellwinkel verbessert. Die
Schaltrollenzähne wurden so designt, dass das Schalten so effizient und
reibungsarm wie möglich funktioniert. Dank der Shadow Technologie konnte Shimano
ein flacheres Profil erzielen, wodurch die Gefahr von Beschädigungen am
Schaltwerk deutlich reduziert werden konnte, da sich das Schaltwerk hinter der
Kettenstrebe befindet.
,,Think out of the box“
Mit diesem Gedanken haben die
Gründer von Cannondale im Jahr 1971 eine Firma ins Leben gerufen, die das
herkömmliche Fahrradfahren zu dieser Zeit für immer verändert hat. Als Pioniere
in den Bereichen Rahmengeometrie, Materialien und Technologie haben Sie den
Grundstein für die heutigen Standards der Fahrradbranche gelegt. Dieses Know-how
lässt sich auch heute noch bei jedem Cannondale spüren.













Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.