Die beliebten Zonda-Laufräder von Campagnolo gibt es jetzt auch
für Scheibenbremsen. Dazu wurden Sie ganz neu
designt. Das Resultat: Sie fahren sich
reaktionsschneller, vor allem dank der Mega-G3-Einspeichung und
der asymmetrisch gestalteten Felge. Das Hinterrad ist mit einem
N3W-Freilauf ausgestattet, der die topaktuellen 13-fach-Kassetten
von Campagnolo aufnimmt. Man kann aber auch eine 12-fach-Campa-Kassette
verwenden, wenn man einen Adapter verwendet, der jedoch nicht im Lieferumfang
enthalten ist.
Technische Details Campagnolo Zonda DB Rennrad-Laufradsatz
Felgen
- Für Drahtreifen
- Differenzierte Felgenhöhe: 24/27-27/30 mm
- Felgenbreite: 22 mm
- Felgenmaterial: Aluminium
- Beschriftungsfarben: Bright Label
Naben
- Nabe aus Aluminium, schwarz
- Stahllager
- Kompatibel mit 12-mm-Achse, Nabenanschlag 100/142 mm
- Verbindung mit der AFS-Scheibe
- Oversize-Flansch
- Konus-Lagerschalensystem
- Bremsscheibenaufnahme: AFS/Centerlock
- Freilauf: N3W (Campa 13-fach, 12-fach mit optionalem Adapter)
Abbildung ähnlich
Speichen
- Speichenzahl:16 konifizierte Aero-Radial-Edelstahlspeichen vorne und 21
konifizierte Aero-Edelstahlspeichen mit Verdopplung auf der Antriebsseite
hinten - RDB
- Stahlspeichen mit aerodynamischem Profil
- Exklusives Mega-G3 Einspeichmuster
- Anti-Rotation-System
- Selbstblockierende Nippel
Gewicht
- ca. 1675 g
- Gewicht bezieht sich auf den Laufradsatz und beinhaltet
nicht Felgenband, Identifizierungskarte und Schutzkappen
Geliefert mit
- Benutzerhandbuch
Herstellung
Der Zonda-DB-Laufradsatz wird von einem Experten bei Campagnolo zu hundert
Prozent in Handarbeit aufgebaut und mit elektronischen Geräten kontrolliert.
Durch diese Vorgehensweise sind Campagnolo-Laufräder äußerst verlässlich
und arbeiten auf höchstem Performance-Niveau.
Weitere Produktinformationen Campagnolo Zonda DB Rennrad-Laufräder
Der Zonda gehört zu den meistverkauften Alu-Laufradsätzen in Campagnolos
Produktpalette. Er bietet viele technologische Neuerungen, was
ihn im Vergleich mit der Konkurrenz im selben Preisbereich als besonders
innovativ und zukunftsweisend herausragen
lässt. Das Vorderrad lässt sich hervorragend lenken und ist
unempfindlich gegenüber Stößen. Dafür sorgt die Kombination aus
einer Nabe mit kleinerem Durchmesser, einer differenzierten Felgenhöhe und
den neuen Speichennippeln, die von selbst blockieren. Zudem wurden Gewicht
und Steifigkeit verbessert, unter anderem durch das Fräsen der
Felge. Zur tollen Performance und Verlässlichkeit tragen auch die
aerodynamisch geformten Speichen bei. Mit all diesen
Eigenschaften und Features eignet sich der Campagnolo Zonda DB
ideal fürs Training auf der Straße, aber auch für
Rennen und sogar für Langstreckenrennen.
Campagnolos Rennrad-Laufrad-Technologien
Mega G3™-Geometrie: Mit dieser Geometrie wird nicht einfach
das Aussehen der Laufräder aufgehübscht, vielmehr werden sie quasi neu erfunden.
Campagnolo hat ein Einspeichmuster entworfen, das die Energieübertragung
verbessert. Zudem werden auf der rechten Seite die Speichen weniger belastet und
die Seitensteifigkeit wird verstärkt. Ermöglicht werden diese Effekte dadurch,
dass bei G3-Laufrädern das Hinterrad auf der rechten Seite über doppelt so viele
Speichen verfügt wie auf der linken. Daraus ergeben sich bemerkenswerte Boni:
Die Kraft wird effizienter übertragen, die Seitensteifigkeit wird verbessert und
die Seitenspannung kann am Hinterrad verringert werden. Zudem entstehen
auch bei schwereren Fahrern keine Vibrationen, weil die Kraft, die sich
auf die beiden Laufradseiten auswirkt, ausgeglichen wird.
MoMag™: Der “Mounting Magnet” ist ein intelligentes Stück
Metall. Aus diesem Grund hat Campagnolo ein Patent für ihn erhalten. Die Nippel
führt man durch das Ventilloch in die Felge ein. Anschließend dirigiert man sie
per Magnet zur passenden Öffnung. Dabei bleibt der obere Felgensteg zu, es wird
von außen gespannt. Dieses System bietet einigen Nutzen: Ein geschlossenes
Felgenbett garantiert mehr Stabilität. Da bei der Verwendung von Drahtreifen
kein Felgenband mehr montiert werden muss, wird das Laufrad insgesamt leichter.
Die Speichenspannung kann erhöht werden, die Speichen lassen sich einfacher
austauschen. Die Steifigkeit und die Stabilität des kompletten Laufrads
verbessert sich, es reagiert und beschleunigt schneller.
RDB – Rim Dynamic Balance: Durch den Felgenstoß entsteht
eine kleine Unwucht von nur wenigen Gramm an der Felge, weshalb das Laufrad
nicht ganz rund läuft. Bei Dynamic-Balance-Felgen wird die Unwucht durch ein
Gegengewicht ausgeglichen, was für optimalen Rundlauf sorgt.
Differenzierte Felgenhöhe: Die Höhe ist nicht über die
gesamte Felge hinweg gleich. Vielmehr wird die Felgenhöhe in den Bereichen, wo
sich keine Speichennippel befinden, bewusst verringert, damit das Laufrad
weniger wiegt, sich schneller beschleunigen und besser handhaben lässt.
Spokes Anti-Rotation System: Diese Technologie unterbindet
ein Verdrehen der Speichen, sodass diese stets in der optimalen Position
bleiben, in der sie dem Fahrtwind am wenigsten Widerstand entgegensetzen.
Selbstblockierende Nippel: Dank dieses Features bleibt die
optimale Speichenspannung lange bestehen, wodurch das Reiben an der Felge
unterbunden wird. Das bedeutet, dass die tolle Performance des Laufrads während
seiner ganzen Lebensdauer aufrechterhalten werden kann.



















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.