Dank der innovativen Lichttechnik beim Lumotec IQ-X ist es
zum ersten Mal machbar, ein Dynamo-Fahrradlicht mit 100 Lux Leuchtstärke zu
entwickeln, das zudem ein sehr breites, weites und gleichmäßiges
Lichtfeld auf die Straße wirft. Das schwarze Aluminiumgehäuse fungiert
gleichzeitig als Kühlung. An der Seite des Halterings befinden
sich Schlitze, die hell leuchten, und an der Rückseite ist der
Bedienknopf von einem blau leuchtenden Kreis umgeben. Im Lieferumfang enthalten
ist ein Front-Rückstrahler, der mit Schrauben befestigt wird. In der verstellbaren Lampenhalterung, die über mehrere Gelenke
verfügt, befindet sich ein Kanal, wo man die Kabel unterbringen kann. Dadurch
lässt sich der Scheinwerfer auch über Kopf befestigen. Er besitzt das deutsche
Prüfzeichen, ist also im Straßenverkehr zugelassen.
Technische Details Busch + Müller Lumotec IQ-X Dynamo-Scheinwerfer
- Gehäuse: Aluminium, schwarz
- 100 Lux
- Großflächen-Lichtfeld mit Nahfeld-Ausleuchtung
- Sensorgesteuertes Tagfahrlicht mit seitlicher Abstrahlung
- Standlicht
- Anschraubbarer Front-Rückstrahler
- Flexibler Mehrgelenk-Scheinwerferhalter
- Mit deutschem Prüfzeichen, StVZO-Zulassung
Testergebnis Busch & Müller Lumotec IQ-X Dynamo-Scheinwerfer
Test der Zeitschrift AKTIV RADFAHREN Ausgabe 1-2/2020: Testsieger!
Aus dem Fazit: „Die IQ-X setzt bezüglich Helligkeit, Lichtstrom,
Ausleuchtung und Homogenität die aktuelle Benchmark. Kritik gibt’s nur für das
Gewicht, doch das ist nebensächlich. Verdienter Testsieger!“
Test der Zeitschrift TOUR Ausgabe 10/2018: Note 1,9!
Fazit: „Homogenes Leuchtprofil, die Nahbereich- und Seitenausleuchtung
ist gut. Sensorsteuerung für Tag- und Nachtmodus, der Scheinwerfer lässt sich
ganz ausschalten; hochwertig verarbeitet, Kabel fürs Rücklicht sind vorhanden;
einfacher Halter“
Fahradbeleuchtungstechnologien von Busch & Müller
IQ2-Lichttechnik: Bei einer normalen Fahrradlampe befindet
sich im Zentrum eines Reflektors ein Leuchtmittel. Dadurch kommt es zu
Streulicht und somit einem Wirkungsverlust. Mit IQ-Tec revolutioniert Busch
& Müller den Fahrradscheinwerfer. Dabei wird ein Spezialreflektor mit einem
verbesserten Kühlsystem verwendet. Die Hochleistungs-LED wird nicht zentral im
Reflektor platziert, sondern seitlich. Dadurch ergibt sich ein sehr homogen
beleuchtetes Lichtfeld, das zweimal so weit sein kann wie das eines gewöhnlichen
Fahrradlichts. Mit dieser Technologie ist es möglich, Lichtwirkungen genauer zu
platzieren. Beispielsweise kann man das Nahfeld, das sich vor dem Vorderrad
befindet, heller beleuchten.
IQ2 ist eine Weiterentwicklung der IQ-Technik. Dabei wurden einige Aspekte
extrem verbessert, etwa die Platzierung der Hochleistungs-LED, die LED selbst,
der Reflektor sowie das Kühlsystem. Dank eines Prismas konnten Lichtausbeute und
Wirkungsgrad deutlich gesteigert werden. Durch Extra-LEDs, die elektronisch
angesteuert werden, kann sich der Scheinwerfer auf die jeweilige Fahrsituation
einstellen. Mit IQ2 ist es einem Dynamo-Fahrradlicht möglich, das Sichtfeld viel
großflächiger und homogener auszuleuchten als bisher.
Nahfeldausleuchtung: Durch IQ-Tec und die besonderen
Hochtechnologiereflektoren wird eine bislang unerreichte Lichtverteilung
ermöglicht. Justiert man das Fahrrad-Frontlicht so, dass das hellste Areal sich
10 Meter vor dem Vorderrad befindet, dann beginnt die Hell-Dunkel-Grenze bei 18
Metern. Neu ist nun, dass das Lichtfeld bereits 1 Meter vor dem Vorderrad
anfängt. Dieses Lichtfeld, das sich so nah vor dem Fahrer erstreckt, sorgt
dafür, dass man sich beim Fahren in der Dunkelheit sicher fühlt. Es geht weich
in das zentrale Lichtfeld über. Dadurch entsteht nicht mehr der Eindruck, als
würde man in eine schwarzes Loch fahren, das sich vor dem Fahrrad erstreckt.
Stattdessen kann man wie am hellichten Tag spontan auf Unebenheiten oder
Hindernisse reagieren. Infolgedessen fühlt man sich sicherer – und ist es
auch!
LICHT24: Viele Radfahrer verunfallen am Tag, weil sie von
anderen Verkehrsteilnehmern nicht wahrgenommen werden. Ein Tagfahrlicht kann
diese Risiko stark senken. Bei den LED-IQ-Hauptfahrradlampen brennen, abhängig
vom Modell, 4 oder 6 Signal-LEDs, um die anderen Verkehrsteilnehmer aufmerksam
zu machen. Ein gewöhnliches Fahrradlicht schafft das nicht, weil dessen Strahl
zum einen nach oben begrenzt und zum anderen auf die Fahrban konzentriert ist.
LICHT24 verfügt über einen Tagmodus und einen Nachtmodus. Diese Technologie
wechselt mit der Senso-Funktion selbstständig zwischen den beiden Modi. Der
Tagmodus erhöht die Leistung der Signal-LEDs und senkt die der Hauptlampe. Im
Nachtmodus strahlt die Hauptlampe mit maximaler Leuchtkraft und auch die
Signal-LEDs sind aktiv, allerdings strahlen sie weniger Hell als im Tagmodus.
Wenn Sie stehen bleiben, übernehmen 2 Signal-LEDs die Funktion als
Standlicht.
























Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.