Der MTB-Helm Sixer MIPS von Bell wird aufgrund seiner
zahlreichen Extras in Sachen Technik- und Komfortausstattung von ambitionierten
Bikern sehr geschätzt. Bei diesem Premium-Mountainbikehelm gibt es keine
Langeweile dank Lampen- sowie Kamerabefestigung, verstellbarem Visier und
Goggle-Befestigungsclips.
Technische Produktinformationen zum
Mountainbike-Helm Sixer MIPS
- Dual Flow Ventilation™
- Fusion In-Mold
Polycarbonate Shell - Exposed Polycarbonate Roll Cage
- Progressive
Layering - Float Fit Race™
- 4 Position Adjustable Visor
- Integrated
Breakaway Camera Mount - Goggle Gripper
- No-Twist-Tri-Glides™
- Sweat
Guide™ - X-Static Padding
- Gewicht ca. 395 g
Weitere Eckpunkte zum
MTB-Fahrradhelm von Bell
Der Bell Sixer MIPS Endurohelm stellt sich den
Herausforderungen in puncto Sicherheit, Stabilität durch den robusten
Schalenaufbau, der auf der Progressive Layering, der Fusion In-Mold
Polycarbonate Shell und der Exposed Polycarbonate Roll Cage
Technologie basiert. Die Sweat Guide und
X-Static Polster absorbieren besonders effektiv die
Feuchtigkeit. Bei härteren Touren ist es besonders wichtig, dass der Schutzhelm
perfekt sitzt und das Visier verstellbar ist. Das Helmanpassungssystem Float Fit
Race und das vierfach-positionierbare Helmvisier stellen sich gekonnt diesen
Anforderungen. Der perfekte Sitz wird ebenfalls durch das topaktuelle Gurtsystem
No-Twist-Tri-Glides von Bell erreicht, welches dafür sorgt,
dass sich die Bänder sehr flach für verbesserten Komfort und Aerodynamik des
Helms anlegen.
Technologie – Sixer MIPS Enduro-Helm
Dual Flow
Ventilation™
Spezielle Lufteinlässe im Bereich der Augenbrauen
sorgen für eine angenehme Luftzufuhr und wirken dem Beschlagen der Goggle
entgegen.
Fusion In-Mold Polycarbonate Shell
Der
EPS-Schaum wird in eine dünne Microshell-Schale eingespritzt, während sich diese
noch in der Form zur Pressung (= Mold) befindet, anstatt diese extra zu
formen und sie anschließend zu verkleben.
Diese Technik wurde ursprünglich
von Bell entwickelt und findet heute bei allen hochwertigen Helmen
Anwendung.
Progressive Layering™
Der Innenhelm besteht
aus zwei Schichten mit unterschiedlichen Härten.
An der Innenseite des Helms
ist die weichere EPS-Schale, an der Außenseite die härtere Schale positioniert.
Dadurch wird die Aufnahme und Verteilung der Aufprallenergie bei einem Sturz
verbessert.
Float Fit Race™
Mit diesem vielseitigen,
schlanken und leicht zu bedienenden Anpassungs-Systems lassen sich die Polster am
Hinterkopf in Höhe und Breite sehr fein verstellen. Dieses Verstellsystem weist
eine nahtlose Verbindung zum MIPS® auf.
Sweat Guide™
Das
Sweat Guide Pad absorbiert gezielt den Schweiß im Bereich der Augenbrauen und
der Sportbrille.
No-Twist-Tri-Glides™
Das innovative Gurtsystem lässt sich
kinderleicht verstellen und sorgt dafür, dass sich die Gurte flach anschmiegen
und verhindert, dass sie sich verdrehen – was auch der Aerodynamik
zugutekommt.
X-Static Padding
Das Gewebe der X-Static
Pads ist mit Fäden aus Silber versehen, worauf die antibakterielle und
schnelltrocknende Eigenschaft beruht.























Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.